Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Technik-Lehrer und -Schüler auf Preisejagd

06.10.202116:32
Informatikstudent Raphaël Cremer mit seiner Erfindung (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Informatikstudent Raphaël Cremer mit seiner Erfindung (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Für einen ehemaligen Schüler des Eupener Robert-Schuman-Instituts war der Mittwoch ein spannender Tag. Raphaël Cremer war nominiert für den Technik-Preis "Focus Erde" der Königin-Paola-Stiftung in Brüssel. Er hat den ersten Preis gewonnen.

Informatikstudent Raphaël Cremer ist zurück in seiner ehemaligen Schule. Den Abiturienten der Informatik-Elektrotechnik-Abteilung erklärt er, mit welchem Projekt er sich letztes Jahr beim Wettbewerb "Focus Erde" beworben hat.

Die Idee zu seiner Maschine kam, nachdem Raphaëls Oma zu Hause gestürzt war. Der Student an der HELMO in Lüttich wollte ein System austüfteln, dass eine Warn-SMS an Familienmitglieder schickt. Auch ein Altenheim hat es schon geprüft. Perfekt ist die Maschine noch lange nicht. Das weiß auch Raphaël Cremer. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

RSI schon oft geehrt

Raphaël Cremer ist nicht der erste Schüler des Robert-Schuman-Instituts, der an einem Technik-Wettbewerb teilnimmt. Lehrer Etienne Simar bringt jedes Jahr Schüler dazu. Er will begeistern und motivieren. Nicht ohne Erfolg, wie sich in den letzten Jahren mit den gewonnenen Preisen gezeigt hat. Aber er ist auch fordernd und streng.

Focus Erde: Gewinnerurkunde für Informatikstudent Raphaël Cremer (Bild: RSI-Lehrer Etienne Simar)
Focus Erde: Gewinnerurkunde für Informatikstudent Raphaël Cremer (Bild: RSI-Lehrer Etienne Simar)

Informatiker und Elektroniker werden nicht nur in Belgien händerringend gesucht. Viele Schüler können schon locker nach dem Abitur einen Job finden. Raphaël Cremer will sich aber als Student noch weiter entwickeln. Dabei war er erst spät als Quereinsteiger von einer anderen Schule ins Robert-Schuman-Institut gewechselt.

Informatikstudent Raphaël Cremer mit seiner Erfindung (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Informatikstudent Raphaël Cremer mit seiner Erfindung (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-