7 Kommentare

  1. Interessant.! Das Netz muss ertüchtigt werden und gleichzeitig soll der Stromverbraucher Geld sparen. Also einmal eine richtige Win Win Situation.

    Hoffentlich hat der Herr von Ores mehr Ahnung von Wirtschaft als von Energie. Ein Haushalt verbraucht nämlich kWh (Kilowattstunden) und keine KW (Kilowatt).

  2. Tarifliche Kosmetik an einer nicht funktionierenden Energiewende, die trotzdem teurer wird und nix bringen wird, außer noch mehr Probleme.

  3. Sehr geehrter Herr Reiter, es ist gut zu wissen, dass es hier doch noch einige wenige Menschen gibt, die sich in technischen Dingen auskennen. Allerdings sollte man nicht so pingelig sein. Was ist schon der Unterschied zwischen kW und kWh? Schön, nun auch die Konzentration auf das Heizen mit Wärmepumpen. Woher der zusätzliche Strom und zu welchem Preis kommen soll, verraten uns die Herren dann später.

  4. Wie gut, dass es solch geballte weltweit anerkannte Kompetenz wie die der Herren Scholzen, Wahl et al. vom Nullpol Ostbelgien gibt, die sich mit ach so vielen Dingen auskennen, insbesondere aber mit dem Treibhauseffekt, denn es laut ihnen "nicht geben kann"...

    Wie der Zufall es so will, wurde doch just am heutigen Tag Syukuro Manabe mit dem Nobelpreis in Physik ausgezeichnet, ein Pionier der Erforschung des - na raten Sie mal - richtig: des Treibhauseffekts!

    Und, wo ist der Nobelpreis für die Herren Lachnummer-Experten vom Nullpol?

  5. Herr Hezel, haben Sie auch mal was Themen bezogenes beizutragen oder haben Sie nur diesen einen Standardsatz ?
    PS : Sie haben vergessen zu erwähnen das der Treibhauseffekt auch in der Schule gelernt wird !!!

  6. Frau Schmitz, Ihnen ist der Zusammenhang zwischen Treibhauseffekt und Energiewende schon klar oder wieso meinen Sie, das sei nicht "Themen bezogen"?

    Den Treibhauseffekt leugnen aber die Energiewende erklären wollen... merken Sie überhaupt wie lächerlich das ist, Frau Schmitz? Ich denke, darauf hinzuweisen, ist wohl mehr als relevant.