Vor rund 300 Vertretern von EU-Regierungen, Verbänden und Dienstleistern aus dem Sozialbereich bekräftigte Mollers die Umsetzung der Konventionen durch einen Drei-Stufen-Plan, der von allen gesellschaftlich relevanten Gruppen mitgestaltet würde. Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hatte die UN-Konvention bereits im März 2009 ratifiziert.
Die UN-Konvention stärkt die Reche und Freiheiten von Menschen mit Behinderung, verpflichtet sich zum Abbau von Barrieren und betrachtet Behinderung als normalen Bestandteil des menschlichen Lebens.
mit/rkr