Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

180 Jahre St. Nikolaus-Hospital Eupen: Kurze Geschichte der Eupener Entbindungsstation

10.09.202117:10
  • Eupen
  • St.-Nikolaus-Hospital
Entbindungsstation im St. Nikolaus-Hospital Eupen (Bild: Julien Claessen/BRF)
Entbindungsstation im St. Nikolaus-Hospital Eupen (Bild: Julien Claessen/BRF)

Es war 1840, als in Eupen Typhus grassierte und eine Heilanstalt dringend gebraucht wurde. Ein Jahr später legte der Eupener Pfarrklerus dann den Grundstein des heutigen St. Nikolaus-Hospitals.

Für schwangere Frauen war die Einrichtung zunächst nicht gedacht. Entbunden wurde damals zuhause, in der Regel mit der Hebamme und dem Hausarzt. Erst viele Jahre später wurde ein erstes Entbindungsheim eröffnet.

Am 28. August 1934 kam das erste Kind im St. Nikolaus-Hospital zur Welt. Trotzdem blieb die Hausgeburt noch lange Zeit die Regel. Nur in Notfällen zog man einen Facharzt zu Rate. Bei Notfällen eilte der Vervierser Chirurg, Dr. Leon Grenade, auf dem Motorrad nach Eupen, um Operationen aller Art durchzuführen, darunter auch Kaiserschnitte.

1959 eröffnete der erste in Eupen ansässige Gynäkologe, Dr. Aloys Heyman, eine Abteilung für Geburtshilfe im Eupener Krankenhaus. Seitdem entschieden sich immer mehr Frauen dazu, ihre Kinder im Krankenhaus zur Welt zu bringen.

Am 9. September 2021 wurde dann das Kapitel "Entbindungsstation" abrupt beendet: Die Krankenhausdirektion teilt mit, dass die Entbindungsstation ihren Betrieb ab dem 1. Oktober einstellen muss. Grund ist ein akuter Mangel an Gynäkologen. Werdende Mütter aus dem Eupener Raum sollen ab dann in die Clinique CHC von Heusy ausweichen.

Sollte es dem Krankenhaus gelingen, ein Ärzteteam aus mindestens fünf Gynäkologen zusammenzustellen, könnte die Eupener Entbindungsstation ab Mitte 2022 wieder öffnen.

Übrigens: Dieses Jahr begeht das St. Nikolaus-Hospital seinen 180. Geburtstag.

Eupener Entbindungsstation ab Ende September geschlossen

Simonne Doepgen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-