Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadt Eupen baut Brücken in der Unterstadt auf

31.08.202100:17
Stadtrat Eupen (Bild: Robin Emonts/BRF)
Stadtrat Eupen (Archivbild: Robin Emonts/BRF)

Das Stadtviertel Langesthal ist seit den Überschwemmungen Mitte Juli nur eingeschränkt erreichbar. Anwohner und Geschäftskunden gelangen über Umwege im Fahrzeug dorthin. Für Notdienste mit großen Fahrzeugen ist die einzige Zufahrt über den Kehrweg verboten. Bauschöffe Michael Scholl sieht zwei mögliche Auswege aus der verfahrenen Situation.

Die Stadt Eupen hat Lösungen vorgestellt, damit die Unterstadt wieder uneingeschränkt erreichbar wird.

"Acht städtische Brücken sind in Mitleidenschaft gezogen worden durch das Hochwasser. Zwei davon sind gänzlich verschwunden", erklärt Bauschöffe Michael Scholl.

Die Stadt ließ zwei Brücken wegen Stabilitätsproblemen sperren: Die Bellmerin-Brücke, die Richtung Langestahl führt, und die Langesthal-Brücke, die von der Talsperre kommend in das Langesthal führt. Die Stadt hat zwei Parallellösungen ausgearbeitet, damit das Viertel wieder uneingeschränkt erreichbar wird.

"Eine Firma wird nächste Woche an der Bellmerin-Brücke arbeiten. Das wird einige Tage in Anspruch nehmen. Dann wird wahrscheinlich auch noch eine Trockenphase nötig sein. Wir denken, dass wir die Brücke in drei Wochen wieder öffnen können." Falls die Reparatur nicht gelingen sollte, gibt es einen Reserveplan. "Falls Plan A nicht klappt, setzen wir eine Behelfsbrücke oberhalb der beschädigten Bellmerin-Brücke, um die Brücke wieder passierbar zu machen."

"Wir wollen das Langesthal möglichst schnell wieder erreichbar machen, weil vor allen Dingen die Notdienste mit größeren Fahrzeugen leider nicht dorthin kommen", so Michael Scholl.

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-