Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pilzsammelkurs und Pilzwanderungen auf Haus Ternell

27.08.202108:17
  • Eupen
  • Haus Ternell
Bild: Katja Engel/BRF
Pilzwanderung auf Ternell mit Uwe Koch (Archivbild: Katja Engel/BRF)

Steinpilz, Champignon, Pfifferling, Morchel - das sind die bekanntesten Pilzsorten. Aber nicht jeder weiß, woran man sie erkennt. Das Haus Ternell bietet dazu Kurse an.

Jetzt beginnt wieder die Zeit, auf Pilzsuche zu gehen. Im Haus Ternell lernen Interessierte die verschiedenen Pilzarten in Theorie und Praxis kennen. Für Anfänger gibt es einen Grundkurs, für Erfahrene auch Aufbaukurse. Auch Pilzwanderungen werden angeboten. Geleitet werden sie von dem Pilzexperten Dr. Uwe Koch.

"Wenn Sie eine Wanderung mitmachen, das sind so drei Stunden, dann haben sie hinterher eine Ahnung von drei bis fünf Pilzarten, die sie vielleicht dann auch im nächsten Jahr wiedererkennen können", erklärt Koch.

"Die Ganztags-Seminare sind dann schon ein bisschen intensiver. Da machen wir einen Unterricht den kompletten Vormittag und am Nachmittag gibt es dann die entsprechende Exkursion."

"Da behandeln wir dann sehr häufig auch nur einzelne Gruppen von Pilzen, so dass Sie dann auch am Ende des Tages aus dieser Gruppe Pilze wiedererkennen. Wenn sie mehrere Seminare machen, können Sie dann Pilze aus verschiedenen Gruppen wiedererkennen. Dann haben Sie natürlich ein größeres Spektrum."

Koch gibt auch Tipps für die Aufbewahrung: "Sie können Pilze ganz normal aufbewahren, wie auch die Pilze, die Sie im Geschäft kaufen. Also die Champignons bis zu einer Woche im Kühlschrank."

"Was ich aber auch ganz gerne mache: Ich schneide sie in Stückchen, so wie ich sie gerne in der Pfanne hätte und friere sie dann ein. Dann kann man sie schon über Jahre aufbewahren. Und wenn man sie dann machen möchte, darf man sie nicht auftauen, dann werden sie matschig, sondern man muss sie direkt in gefrorenem Zustand in die Pfanne geben und sofort braten."

Informationen zu den verschiedenen Angeboten gibt es auf der Webseite von Haus Ternell.

ar/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-