Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zukunft gemeinsam finanzieren: Beim Fair-Wandel-Markt in St. Vith werden unter anderem Genossenschaften vorgestellt

12.08.202118:52
  • St. Vith
Markt (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / IgorVetushko)
Illustrationsbild: © PantherMedia/Igor Vetushko

Am 22. August findet in St. Vith der "Fair-Wandel-Markt" statt. Bei einer Podiumsdiskussion wird es dann auch ums Thema Genossenschaften gehen.

"Fair-Wandel-Markt" - dieses Wortspiel muss man sich erst mal durch den Kopf gehen und vielleicht auch auf der Zunge zergehen lassen. Dahinter steckt die "Vegder Denkfabrik", eine lose und offene Gruppe von Menschen, die durch bürgerschaftliches Engagement den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben möchte. Etwa durch Initiativen wie den "Fair-Wandel-Markt", der am 22. August in St. Vith stattfindet.

Dort werden schon jetzt verfügbare und durchführbare alternative Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten in vielen Bereichen des Lebens aufgezeigt. Wie dieser Wandel zu finanzieren wäre, das soll bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Genossenschaften erörtert werden.

"Ausgangspunkt ist eigentlich, dass man ja immer wieder hört, wie viel ungenutztes Vermögen auf den belgischen Sparkonten liegt", erklärt Dorothea Peters von der "Vegder Denkfabrik". "Wir brauchen aber Kapital für den Wandel. Das geht nicht nur mit gutem Willen und Improvisation."

"Ein Modell wird immer häufiger genannt als ein tragfähiges Modell für die Zukunft - und zwar die Genossenschaften", so Peters. "Das sind im Prinzip Zusammenschlüsse von Menschen, um ein gleiches Anliegen zu verwirklichen. Und dieses Thema würden wir auf dem 'Fair-Wandel-Markt' gerne vertiefen."

Deshalb hat die "Vegder Denkfabrik" mehrere Genossenschafts-Vertreter zur Podiumsdiskussion eingeladen, darunter Vertreter von "bière portable", eine kleine Genossenschaft aus Neidingen, die Bier produziert, Erwin Schöpges für Fairbel, Achim Langer von der Energiegenossenschaft  Courant d'air sowie ein Vertreter des Kölner Projektes "Hof der Familie".

sp/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-