Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

In Amel soll eigenes Trinkwasser sprudeln

22.06.202121:2922.06.2021 - 22:18
  • Amel

Das Leitungswasser schmackhaft machen und Plastikmüll vermeiden: Die Gemeinde Amel zahlt Haushalten eine Prämie, die einen Sprudelautomaten anschaffen.

Die Aktion läuft von Anfang Juli bis Ende des Jahres. Die Prämie wird pro Haushalt einmal zugestanden. Bis zu 40 Euro dürfen es sein. Angeschafft werden muss der Sprudelautomat in einem Geschäft in der Gemeinde Amel.

Das Kollegium geht davon aus, dass viele Haushalte schon über ein solches Gerät verfügen. Neben dem allgemeinen Nutzen für Wasserverteilung und Umweltschutz unterstrich Schöffe Stephan Wiesemes, dass sich die Anschaffung schnell für einen Haushalt lohne.

Im Budget sind dafür 5000 Euro eingetragen - das würde reichen für 125 Haushalte, rechnete Gary Jost vor. Aber was, wenn sich mehr melden? Dann werde der Gemeinderat über die Summe befinden, sagte Bürgermeister Erik Wiesemes und fügte hinzu: "Lassen wir uns überraschen!"

"Eine tolle Aktion", fand auch die Opposition im Ameler Gemeinderat.

Waschbare Stoffwindeln ... und Stilleinlagen

Nach dem Vorbild anderer Gemeinden führt auch Amel eine Prämie ein für Stoffwindeln. Pro Kind bis zum Alter von 24 Monaten werden maximal 200 Euro erstattet.

Berücksichtigt werden waschbare Windeln und Windeltücher, Überhosen für Windeln, Saugeinlagen, Wetbag (wasserfester Beutel), waschbare Feuchttücher und eine Aufbewahrungsbox für solche Feuchttücher.

Berthold Müller wollte wissen, warum waschbare Stilleinlagen davon ausgenommen seien. Die Mehrheit hatte kein Problem damit, sie aufzunehmen.

Die Regelung tritt ab dem 1. Januar 2022 in Kraft, für alle Kinder, die dann noch keine 24 Monate alt sind.

Jetzt auch kleine Denkmäler an Urnengräbern

Da es vermehrt Anfragen gegeben habe, erlaubt die Gemeinde Amel künftig auch kleine Denkmäler, Stelen oder Statuen an Urnengräbern. Sie dürfen aber nicht höher sein als 25 Zentimeter.

Der Gemeinderat änderte dazu die Beerdigungs- und Friedhofsordnung der Gemeinde Amel ab.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-