Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stoumont: Wasserhersteller Bru stellt auf recycelte Flaschen um

31.05.202119:0201.06.2021 - 13:56
Wasserhersteller Bru in Stoumont (Bild: Bruno Fahy/Belga)
Wasserhersteller Bru in Stoumont (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Vor mehr als 100 Jahren wurden in Stoumont die ersten Flaschen Mineralwasser unter dem Namen "Bru" abgefüllt. Heute kommt der natürliche Sprudel in Flaschen aus Plastik. Doch die sollen künftig nur noch aus recyceltem Material bestehen. Damit will das Unternehmen einen Schritt mehr in Richtung Nachhaltigkeit gehen.

35 Millionen Liter Mineralwasser werden jedes Jahr in dem Werk von Stoumont abgefüllt. Die Bru-Flaschen sehen noch immer aus wie bisher, aber das Material ist ein anderes. Sie werden jetzt aus RPET hergestellt, einem komplett recycelten Kunststoff. Er entsteht aus den gebrauchten Flaschen, die geschmolzen und wieder verwendet werden.

Am kleinen Standort Stoumont wird das System als Pilotprojekt getestet, erklärt Produktionsleiter Simon Falyse: "Das ist ein Pilotprojekt, um RPET im ganzen Unternehmen einzuführen. Wir sind ein kleiner Standort und dafür gut aufgestellt. Die Marke Bru fühlt sich dem Umweltgedanken verpflichtet, und hier kann man gut so Innovationen auf den Weg bringen."

Seit 2010 bemüht sich das Unternehmen, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Bis 2050 will Spadel CO2-neutral produzieren, und bis 2025 sollen all seine Fabriken zu 100 Prozent auf RPET umgestellt werden.

Die Marke Bru wirbt mit dem Slogan "Perle der Ardennen". Das Mineralwasser enthält von Natur aus Kohlensäure. Wenn das Wasser in den Boden sickert und durch unterschiedliche Gesteinsschichten fließt, reichert es sich mit Gas an, erklärt Produktionsleiter Simon Falyse. Durch den Druck, dem das Wasser tief unter der Erde ausgesetzt ist, bleibe das Gas im Wasser und man erhalte ein natürlich sprudelndes Mineralwasser.

Das Werk in Stoumont liegt direkt an der Quelle. Das Mineralwasser wird nur in einem Umkreis von 300 Kilometern exportiert. So will man auch die CO2-Emissionen, die mit dem Transport verbunden sind, begrenzen.

vedia/mb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-