Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Finanzen Thema im Gemeinderat Bütgenbach

27.05.202107:53
  • Bütgenbach
Gemeinderat Bütgenbach (Foto: Stephan Pesch/BRF)
Gemeinderat Bütgenbach (Archivbild: Stephan Pesch/BRF)

Der Bütgenbacher Gemeinderat hat sich am Mittwoch mit den Gemeindefinanzen beschäftigt. Auf der Tagesordnung stand das Rechnungsjahr 2020 sowie eine erste Haushaltsanpassung des diesjährigen Haushalts. Mehrheit und Opposition diskutierten im Anschluss über die hohe Schuldenlast und Investitionsmöglichkeiten.

In den Dokumenten des Rechnungsjahres 2020 war es vor allem die Schuldenlast, die auffiel. Zum 31. Dezember 2020 betrug die Schuld der Gemeinde 12.983.022,20 Euro. Bürgermeister Daniel Franzen hob die Entwicklung der Schuld hervor. Die habe sich innerhalb eines Jahres um eine Million Euro verringert. Auch schaffe die Gemeinde es, laufende Projekte endlich zu beenden.

Diesen positiven Entwicklungen konnte auch Oppositionsmitglied Elmar Heinrichs zustimmen. In der anschließenden Anpassung des laufenden Haushaltes lautet das Fazit: ein Plus von fast 240.000 Euro im außerordentlichen Rücklagefonds.

Elmar Heinrichs sähe das Geld gerne in die Straßen investiert - am besten nach einem festen Schlüssel verteilt. Ganz so einfach gehe das nicht, so Bürgermeister Daniel Franzen. Manche Straßen müssten nicht nur unterhalten, sondern gar ausgebaut werden. Man werde gut überlegen, wie das Geld sinnvoll eingesetzt werden könne, die Straßen würden aber eine Priorität bleiben.

Gemeinde bezuschusst Vereine weiterhin

Die Gemeinde Bütgenbach zahlt ihren Vereinen im Jahr 2021 dieselben Zuschüsse wie im vergangenen Jahr. Sportschöffe Charles Servaty erinnerte daran, dass das letzte Jahr kein normales gewesen sei. Viele Vereine konnten keine Aktivitäten organisieren. Neue Mitglieder konnten nur schwer angeworben werden.

Aufgrund dieser herausfordernden Situation habe man sich dazu entschlossen, die Vereinszuschüsse einzufrieren. Hätte die Gemeinde dies nicht getan, so hätten von den 47 Sport- und Kulturvereinen 38 Vereine weniger Geld erhalten. Insgesamt zahlt die Gemeinde 92.000 Euro an Funktionszuschüssen aus, der Eigenanteil beträgt etwas mehr als 24.000 Euro.

Andreas Lejeune

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-