Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Landschaftsschutz: Elia kompensiert Bau der Ostschleife

26.05.202107:36
Zweiter Teil der "Ostschleife", hier im Malchamps-Venn
Zweiter Teil der "Ostschleife", hier im Malchamps-Venn (Archivbild: Elia)

Die alternativen Energiequellen sollen den Atomstrom in einigen Jahren ersetzen. Der Netzbetreiber Elia macht das belgische Stromnetz fit für den Transport von Solar- und Windenergie, indem er neue Strommasten aufstellt und alte ersetzt. Dabei greift Elia in die Landschaft ein. In den betroffenen Gemeinden werden als Ausgleich Maßnahmen zum Schutz der Umwelt gefördert.

Stromnetzbetreiber Elia hat Leitungen verlegt, um Strom aus alternativen Energiequellen zu transportieren. In der zweiten Phase der "Ostschleife" wurden Netzarbeiten in den Gemeinden Stavelot, Malmedy, Spa, Stoumont und Trois-Ponts durchgeführt. Zum Ausgleich für die Eingriffe in die Natur erhalten diese Gemeinden Gelder, um in den Umweltschutz zu investieren.

"Elia stellt den betroffenen Gemeinden einen Fonds zum Schutz der Landschaft und zur Förderung der Biodiversität zur Verfügung", erklärt die Kommunikationsbeauftragte von Elia, Mélanie Laroche. "Damit sollen die Auswirkungen der Infrastruktur auf das Gemeindegebiet kompensiert werden. Konkret werden 28 Projekte in den fünf Gemeinden realisiert."

Die Kooperative Ecofirst unterstützt die Gemeinden bei den Gestaltungsmaßnahmen. Es werden Brutplätze für Vögel und Umzäunungen zum Schutz vor Wildschäden angelegt. "In der Tat sind einige Projekte im Wald angesiedelt. Wir legen zum Beispiel Teiche an oder Einfassungen für die Regeneration von Bäumen. Also für junge Bäume, die vermutlich nicht durchkämen, wenn sie nicht eingezäunt wären."

Durch die Umzäunung sind die jungen Triebe vor dem Verbiss durch Wildtiere geschützt. Es gibt aber auch Pflanzenarten, die andere Pflanzen verdrängen. "Bei einigen Projekten geht es darum, invasive Arten zu entfernen. Das Drüsige Springkraut wird mehrmals pro Jahr an bestimmten Stellen ausgerissen", sagt Mélanie Laroche.

Alle Maßnahmen starten noch in diesem Jahr und sollen 2023 abgeschlossen sein. Wichtig sei dabei auch, auf die Jahreszeit und die Wetterbedingungen zu achten. "Das Ziel besteht darin, die Durchführung der Arbeiten an die Jahreszeiten anzupassen. Die Teiche können nicht zu jeder Zeit angelegt werden. Je nachdem, welche Arbeiten anfallen, werden sie parallel durchgeführt."

Elia und Ecofirst haben Ideen ausgearbeitet, um die Welt der Wasserläufe zu erhalten - dazu gehört die Anbringung einer Fischschleuse, die unterhalb der Fahrbahn verläuft.

"In Studien soll geklärt werden, wie es um die Artenvielfalt im Amel-Tal bestellt ist. In der Gemeinde Stoumont entsteht ein Aussichtspunkt, von dem man den Ausblick in das Tal genießen kann", so die Kommunikationsbeauftragte von Elia. Doch es gehe um mehr als Äußerlichkeiten. Der natürliche Lebensraum soll so gestaltet werden, dass möglichst viele Tier- und Pflanzenarten darin Platz finden.

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-