In den kommenden fünf Jahren gibt es dafür 2,7 Millionen Euro. Projektträger ist die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Schilf soll bei einigen der Projekte als eine Art Kläranlage dienen, andere sehen vor, Maare wieder mit Wasser zu füllen. So könnten seltene Tier- und Pflanzenarten geschützt werden. Konkrete Maßnahmen im 130 Hektar großen Projektgebiet zwischen Schneifel und Idarwald sollen 2012 starten.
swr/rkr