Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Internationaler Tag der Fibromyalgie: Trotz Dauerschmerz Optimismus behalten

12.05.202114:01

Stellen Sie sich vor, Sie haben täglich Schmerzen und keiner weiß genau woran Sie leiden. So geht es Patienten, die an Fibromyalgie leiden. Eine Schmerzkrankheit, die schwer zu diagnostizieren ist. Der 12. Mai ist der internationale Tag der Fibromyalgie - eine gute Gelegenheit, die Aufmerksamkeit auf die Erkrankung zu lenken.

"Dabei handelt es sich um einen Faser-Muskel-Schmerz, der leider nicht heilbar ist", erklärt Anita Fernkorn vom Patienten Rat & Treff. Sie leitet dort eine Austauschgruppe für Betroffene und ist somit in direktem Kontakt mit ihnen. "Aber er ist gut therapierbar. Betroffen sind viele Stellen im Körper und das erschwert auch die Diagnose. Die Ärzte sehen nach den Tender Points". Das sind besondere Stellen, die eine auffallend erhöhte Druckempfindlichkeit haben.

Die Krankheit äußert sich in Bewegungseinschränkungen, Schlafstörungen sowie Muskel- und Faserschmerzen. Die Krankheit ist individuell sehr unterschiedlich. Auch ständige Ermüdung und Erschöpfung können dazu gehören.

In Ostbelgien leiden ca. 2.500 Menschen an der seltenen Krankheit, zum überwiegenden Teil sind es Frauen. Am stärksten betroffen ist die Altersgruppe zwischen 50 und 65 Jahren, aber inzwischen leiden auch immer mehr junge Menschen daran.

"Man kann damit lernen zu leben", berichtet Anita Fernkorn. Therapieren kann man die Krankheit mit leichtem Sport, zum Beispiel Schwimmen. Ein Ausgleich zum Alltag, Ruhephasen - das alles kann helfen. Es gibt auch Medikamente, die man gegen die Schmerzen einnehmen kann. "Zum Beispiel Antidepressiva in leichter Dosierung", so Anita Fernkorn.

Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat beim Patienten Rat & Treff in Eupen sowie jeden dritten Donnerstag in Bütgenbach, jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr. Dort tauschen die Betroffenen Informationen über Behandlungen und Medikamente aus und stehen sich mit Rat und Tat zur Seite. Auch Themen wie das Leben im Alltag, Bewegung, Symptome und Ernährung spielen eine Rolle bei den Gruppentreffen - und das gesellige Zusammensein.

Kontakt

Patienten Rat & Treff
Aachenerstr.6
B-4700 Eupen

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-