Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Plopsa Coo: Zahlreiche Besucher beim Neustart im Freizeitpark

11.05.202116:09
  • Stavelot
Freizeitpark Plopsa Coo (Bild: John Thys/Belga)
Bild: John Thys/Belga

Nach monatelanger Schließung durften am Samstag auch die Freizeitparks in Belgien wieder öffnen, darunter auch der Park "Plopsa Coo" in Stavelot. Vor allem das schöne Wetter konnte am Wochenende viele Besucher in den Park locken.

10:30 Uhr, Öffnungszeit im Freizeitpark "Plopsa Coo". Dutzende Menschen stehen am Eintritt. Die meisten Park-Besucher sind Familien mit Kindern. Am Samstag hat der Park zum ersten Mal nach Monaten seine Türen wieder geöffnet. Park-Manager Jean-Luc Bertrand ist froh, wieder Besucher und Kunden im Park zu sehen. Fast schon wie eine Rockgruppe, die wieder auf die Bühne darf, so fühle sich der Parkleiter.

Während der Schließung hat man im "Plopsa Coo" den Rundgang neu angepasst, der die Besucher durch den Park führt - aktuell eine Pflicht für alle Freizeitparks.

Durch die Schließung waren die meisten Mitarbeiter aber arbeitslos. So erging es auch Tiffany Jeufniaux, die als Servicekraft im Plopsa Coo arbeitet. Die Arbeit habe ihr sehr gefehlt, erzählt sie. Vor allem das Lächeln der Menschen, das man eigentlich sogar noch unter den Masken erkennen könne.

Auch den zahlreichen Studenten, die hier im Park arbeiten, zaubert der Neustart ein Lächeln ins Gesicht, beziehungsweise unter die Maske. Er sei froh, wieder rauszukommen, berichtet Matteo Zirio. Er habe als Student kaum Präsenzunterricht gehabt. Es sei also gut, wieder Menschen zu sehen.

Trotz einiger Einschränkungen zum Schutz der Besucher, kehrt also wieder ein wenig Alltag in das Leben ein. Und der Besuch im Park bleibt vor allem den Kindern bestimmt noch lange als schöner Tag in Erinnerung.

vedia/fk/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-