Kammerpräsident Dieter Philipp sagte auf der Herbstvollversammlung, auf dem Arbeitsmarkt gebe es aktuell kaum geeignete Bewerber. Philipp forderte die Handwerksbetriebe auf, mehr auf die Erfahrung älterer Beschäftigter zu setzen. Es sei sinnvoll, die älteren Arbeitnehmer länger zu beschäftigen und sie auch bei der Ausbildung von Jugendlichen einzusetzen. Verbesserungswürdig sei auch die Zusammenarbeit mit den Schulen. Dort könnten mehr junge Leute für eine handwerkliche Ausbildung gewonnen werden, so Philipp. Es sei wichtig, ihnen deutlich zu machen, dass eine Lehre hervorragende Karrieremöglichkeiten biete.
mitteilung/rs