Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nicht nur in Corona-Zeiten: Wildkräuter sind gut fürs Immunsystem

14.04.202114:00
Kräuterwanderung (Bild: BRF)

Nicht nur in Zeiten von Corona profitiert der Mensch von einem starken Immunsystem. Und es gibt viele Möglichkeiten, die Immunabwehr zu stärken: zum Beispiel durch viel Bewegung an der frischen Luft, aber auch durch gesunde Ernährung. Wildkräuter können dazu einen wichtigen Beitrag leisten.

Wildkräuter sind gesünder als herkömmlicher Salat, weil sie Pflanzenstoffe - wie zum Beispiel Vitamin C - produzieren. Das macht die Kräuter widerstandsfähiger als beispielsweise Salat, der unter der Plane gezogen wird, das weiß Karin Laschet und sie kennt sich aus. Denn sie ist u.a. Wildkräuterpädagogin, Heilpflanzenexpertin und Chefin der Seminarküche „Naturgenuss“ in Kelmis. Am Wochenende bietet sie im kleinsten Kreis Wildkräuter-Exkursionen an.

Jetzt kann man schon Brennesseln pflücken, die sich wegen ihrer harntreibenden Wirkung als Entgiftungstee eignen. Auch Blutbildungstee kann man daraus machen. Oder man kocht sie zu Gemüse. Dazu nimmt man am besten die jungen Triebe, die lassen sich ähnlich wie Spinat zubereiten, empfiehlt Karin Laschet.

Mehr zum Thema "Wildpflanzen als Nährstoffbomben" kann man am Mittwoch, dem 21. April erfahren. Da bieten Karin Laschet zwischen 20:00 Uhr und 21.30 Uhr über die Ländlichen Gilden einen kostenlosen Online-Vortrag an. Anmelden kann man sich auf der Seite der Ländlichen Gilden.

Jeden Montag bietet Karin Laschet außerdem Onlinekurse an. Dort stellt sie jedes Mal eins ihrer Lieblings-Wildkräuter vor, jetzt zum Beispiel geht es aktuell um den Giersch, den man jetzt auch pflücken kann.

Kontakt

Wildkräuter- Exkusions-Wochenende (mit kleiner Verköstigung)
Freitag, 16., Samstag, 17. oder Sonntag, 18. April
von 10.00-12.30 Uhr oder von 13.30 bis 16.00 Uhr
Infos und Anmeldung per Mail an Karin Laschet

sn/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-