Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die Eltern sind gefragt: Online-Umfrage zur Kinderbetreuung

13.04.202114:14
Kleinkind (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / mary_smn)
Illustrationsbild: © Mary_smn/PantherMedia

Um den Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten in Ostbelgien zu ermitteln, wurde Anfang April eine neue Online-Umfrage gestartet. Ziel ist es, den tatsächlichen Bedarf bis zum Jahr 2025 zu 100 Prozent abzudecken.

Im Jahr 2019 betrug der Deckungsgrad der Kinderbetreuung in der DG 36 Prozent. Damit zählt die DG zu den Regionen mit der höchsten Quote im europäischen Vergleich. Von insgesamt 2.453 Kindern im Alter von null bis drei Jahren wurden 882 durch Tagesmütter, in Kinderkrippen und in Tagesmütterhäusern betreut.

Um den aktuellen, aber auch den zukünftigen Bedarf zu ermitteln, hat DG-Bildungministerin Lydia Klinkenberg eine Online-Umfrage lanciert. "Wir möchten einen realistischen Überblick darüber haben, wie sich die Nachfrage im Bereich der Kleinkindbetreuung und überhaupt der Kinderbetreuung gestalten wird in den nächsten Jahren", so Klinkenberg. "Ziel der Regierung ist es laut dem Masterplan 2025, den Bedarf bis zu diesem Jahr zu hundert Prozent abzudecken."

Die Umfrage findet man unter ostbelgienfamilie.be. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindern im Alter von null bis drei Jahren sowie Personen, die ein Kind erwarten oder Nachwuchs planen, können an der Umfrage teilnehmen. Die Umfrage läuft noch bis Ende des Monats.

So viel Präsenzunterricht wie möglich gewährleisten

Unterdessen setzt sich Lydia Klinkenberg auch für die Öffnung der Schulklassen ein. Hybridunterricht nach den Osterferien möchte die Ministerin gerne vermeiden.

Derzeit sehe es jedoch so aus, als würden die Gesundheitsexperten und der Föderalstaat dazu tendieren, die zweite und dritte Stufe der Sekundarschulen in den Hybridunterricht zu schicken, erklärt Klinkenberg. Das finde sie sehr bedauerlich.

"Ich versuche nach wie vor, noch eine gewisse Öffnung zu erreichen mit meiner Kollegin Caroline Désir. Ich denke, dass es zum Wohl der Schülerinnen und Schüler wichtig wäre, dass so viel Präsenzunterrricht wie eben möglich gewährleistet werden kann", so die Ministerin. "Insofern bin ich der Meinung, dass wir versuchen müssen, ein Maximum an Öffnung herauszuholen für die Sekundarschüler."

Der Konzertierungsausschuss befasst sich am Mittwoch mit dem Thema. Klinkenberg will dessen Entscheidung abwarten und nicht voreilig eine Entscheidung für die DG treffen.

lo/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-