Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Athenäum St. Vith: Religionsunterricht findet in Corona-Zeiten statt

05.03.202118:48
  • Königliches Athenäum St. Vith
  • St. Vith
Königliches Athenäum St. Vith (Bild: Julia Slot/BRF)
Königliches Athenäum St. Vith (Archivbild 2018: Julia Slot/BRF)

Das Athenäum in St. Vith befindet sich, wie viele andere Schulen, seit Monaten im Code Rot. Was bedeutet das für den Sekundarunterricht und kann der Religionsunterricht unter den Corona-Bedingungen überhaupt stattfinden?

Schon seit Mitte November ist die Sekundarschule des Königlichen Athenäums von St. Vith im Code Rot. Die Schüler ab dem dritten Sekundarschuljahr sind zur Hälfte im Präsenzunterricht und zur Hälfte im Fernunterricht, erklärt Middle Managerin Helga Huberty.

Die Klassen wurden halbiert und der Unterricht wird anders organisiert. "Vorher waren es die Lehrer, die in ihren Klassen blieben, und die Schüler wechselten den Raum. Seit Corona haben die Schüler ihre Stammklasse und die Lehrer wechseln."

Das Athenäum in St. Vith ist mit insgesamt 280 Schülern eine relativ kleine Schule. In den einzelnen Jahrgängen sind höchstens 50 Schüler, sagt Helga Huberty. "Im Religions- und Ethikunterricht kommen Schüler aus verschiedenen Klassen zusammen. Allerdings sind die Gruppen sehr klein. Wir haben selten Gruppen, die größer sind als zehn Schüler. So können die Schüler immer allein an einem Pult sitzen."

Bei der Aufteilung der Gruppen hat man sich an den Hauptwahlfächern wie Wirtschaft oder Sprachen orientiert. "Für Religion und Ethik hat das manchmal zur Folge, dass die Aufteilung sehr unausgewogen ist." Es komme vor, dass im Ethikunterricht in einer Woche nur drei Schüler sind und in der nächsten Woche zehn Schüler.

Middle Managerin Helga Huberty (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Middle Managerin Helga Huberty (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Mit dem Hybridunterricht kämen die Schüler größtenteils gut klar. Dennoch nehme die Motivation im Fernunterricht immer mehr ab. "Wir bekommen mehr und mehr Rückmeldungen von den Schülern, dass es schwieriger wird, sich im Fernunterricht zu motivieren", erklärt Huberty. "Die Schüler sagen auch, dass der Wechsel zwischen der Präsenz- und der Fernunterrichtswoche sehr krass ist."

Das selbstständige Arbeiten wird schon seit einigen Jahren in der Schule groß geschrieben. Die Middle Managerin sieht darin einen Vorteil in der Corona-Zeit. "Wir haben Rückmeldung von Schülern aus dem dritten und vierten Jahr bekommen. Sie haben mit dem selbstständigen Lernen im ersten Jahr gestartet und sagen von sich selbst, dass sie es gewohnt sind und damit ganz gut klarkommen."

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-