Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verkehrsordnung: Burg-Reuland geht auf Nummer sicher

25.02.202122:05
  • Burg-Reuland
Weisten
In Weisten wird die Geschwindigkeit im Bereich der Wohnhäuser an der Crombacher Straße/An der Middel auf 70 km/h begrenzt (Bild: Stephan Pesch/BRF).

Der Gemeinderat von Burg-Reuland hat eine ganze Reihe von Maßnahmen verabschiedet, mit denen die Verkehrssicherheit in einigen Ortschaften erhöht werden soll. Im Vorfeld hatte die zuständige Inspektorin der Wallonischen Region die betreffenden Stellen in Augenschein genommen.

Zebrastreifen auf dem Weg zur Schule, Geschwindigkeitsbegrenzungen, schraffierte Sperrflächen und Poller an gefährlichen Kreuzungen: Die Anträge dazu kamen entweder von Elternvereinigungen, von Anwohnern oder Dorfgruppen.

Der Reuländer Gemeinderat hatte die Maßnahmen schon mal in einem Sammelbeschluss Mitte vergangenen Jahres zusammengefasst.

Nicht alle Vorschläge hielten aber dem kritischen Auge der Inspektorin für Verkehrssicherheit von der Wallonischen Region stand. Sie hat das letzte Wort, auch wenn nicht alle Ratsmitglieder die Argumentation immer nachvollziehen konnten.

So stimmten Romano Schmitz und Monique Wangen-Gennen im Fall einer Kreuzung in Maldingen (Eichweg - An der Bahn - Marktstraße) gegen die vorgeschlagene Lösung.

Auch sonst debattierte der Gemeinderat angeregt über die Maßnahmen in weiteren Ortschaften wie Thommen, Oudler, Aldringen, Stoubach, Alster, Braunlauf und Weisten.

Statt eines Sammelbeschlusses gibt es jetzt für jeden Ort einen eigenen Beschluss. Sollte es weitere Beanstandungen geben, wird so nicht das ganze Paket in Frage gestellt.

Anmeldefrist für Ferienfreizeit verlängert

Sonja Houscheid und Nadja Kaut teilten mit, dass die Anmeldefrist für die Ferienbetreuung in den Sommermonaten verlängert wird.

Zuletzt war es zu technischen Problemen bei der Anmeldung gekommen.

Für die erste Augustwoche können Kinder noch zwischen dem 1. und dem 7. März angemeldet werden.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-