Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Online-Seminar: Fasten für innere Vitalität

17.02.202113:43
  • Bütgenbach
Bei dem Kurs werden verschiedene Arten des Fastens erklärt, außerdem gibt es Rezept-Tipps (Bild: Ursula Dahmen)
Bei dem Kurs werden verschiedene Arten des Fastens erklärt, außerdem gibt es Rezept-Tipps (Bild: Ursula Dahmen)

Seit Urzeiten fasten die Menschen, um sich damit körperlich und geistig zu reinigen. Eine Fastenkur fördert die Regeneration des gesamten Körpers, kann aber auch die geistige Leistungsfähigkeit und das seelische Befinden positiv beeinflussen. Ursula Dahmen gibt Tipps in einem Online-Seminar.

Es gibt verschiedene Arten des Fastens - von Heilfasten über Basenfasten bis hin zu Smoothie- und Suppenfasten. Jeder sollte für sich entscheiden, was sich für ihn richtig anfühlt. Unterstützung bietet die Therapeutin Ursula Dahmen aus Bütgenbach, die auch eine Fastenwoche organisiert.

"Smoothie-Fasten ist zum Beispiel einfacher als Heilfasten", erklärt Ursula Dahmen. "Ein Smoothie besteht normalerweise aus 20 Prozent Obst und 80 Prozent Gemüse. Beim Basenfasten kann man auch gekochtes Gemüse essen. Das ist die ganz milde Form des Fastens, geeignet für Leute, die noch nie gefastet haben oder eine Krankheit haben."

Auch Kaffee fällt beim Basenfasten weg. "Kaffee ist nicht ungesund, aber Kaffee macht sauer. Wer sich eine Woche lang basisch ernährt, tut seiner Leber gut und bringt den Stoffwechsel wieder in Gang. Aus der Fastenwoche geht man gestärkt heraus und kann sich stolz sagen: Das habe ich jetzt geschafft!"

Bei einem Informationsabend am 19. Februar (via Zoom, um 19:30 Uhr) gibt es mehr Informationen zu den verschiedenen Fastenarten und zum Ablauf der Fastenwoche. Dabei treffen sich die Teilnehmer sechs Mal via Zoom zum Austausch. Ursula Dahmen gibt Tipps und stellt Rezepte vor.

Informationen und Kontakt auf der Webseite von Ursula Dahmen "Alternatives Heilen".

mitt/js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-