Colibakterien in Aachener Trinkwasser – Entwarnung in Raeren
Verunreinigtes Trinkwasser aus Aachen sorgt in der Region für Unruhe. Bei Routinekontrollen waren Colibakterien gefunden worden. Betroffen ist die Anlage Schmithof.

Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Justek16
Bis das Problem gelöst ist, empfiehlt das Gesundheitsamt der Städteregion Aachen, das Trinkwasser abzukochen. Drei Minuten sprudelnd kochen, reiche aus, um das Trinkwasser danach verwenden zu können.
Die Empfehlung gilt für das gesamte Stadtgebiet und betrifft 150.000 Haushalte. Colibakterien können bei Menschen Darmerkrankungen verursachen.
Die Aachener Stadtwerke (Stawag) haben den Raerener Haushalten bestätigt, dass sie nicht von der Colibakterien-Verunreinigung betroffen sind. Somit können die Raerener, die Trinkwasser aus Aachen beziehen, ihr Trinkwasser uneingeschränkt nutzen.
az/vk