Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-Fälle: Gemeindeschule Welkenraedt bis zum 2. Februar geschlossen

24.01.202117:3026.01.2021 - 16:54
  • Welkenraedt

Die Gemeindeschule von Welkenraedt ist seit Montag geschlossen. Bis zum 2. Februar müssen die Schüler zu Hause bleiben. Grund sind mehrere Corona-Fälle im Lehrpersonal.

Der erste Fall wurde vergangenen Donnerstag bekannt: Ein Mitglied des Personals wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Es folgten vier Verdachtsfälle in einer Kindergartenklasse, wo die betreffende Person eine Informatikstunde gehalten hatte. Daraufhin habe man sich entschlossen, diese Klasse zu schließen, erklärt Yveline Magrin, Direktorin der Gemeindeschule Welkenraedt.

Zunächst lag nur das Ergebnis eines Kindes vor: Es war negativ. Aber im Personal gab es vier weitere positive Fälle. Auch die dritte Primarschulklasse wurde dann geschlossen. Andere Mitglieder des Lehrpersonals mussten in Quarantäne. Damit fielen insgesamt ein Dutzend Lehrer aus, so dass nur noch eine Lehrkraft für 50 Kinder zur Verfügung stand. Die Klassen zu mischen, ist aber nicht erlaubt.

Nach intensiven Beratungen wurde am Samstagabend entschieden, die ganze Schule zu schließen. Eine schwierige Entscheidung für die Direktion und den Schulträger, die Gemeinde Welkenraedt, zumal der erste Lockdown bereits Spuren hinterlassen habe, wenn auch nur leichte. Aber man wisse, welche heftigen Auswirkungen solch eine Entscheidung auf die Familien habe, so die Direktorin.

Alle Eltern sind persönlich kontaktiert worden. Neben dem Distanzunterricht wurde auch eine Notbetreuung eingerichtet. Die Direktorin versichert, dass die Lehrer den Kontakt zu Schülern und Eltern halten und auch regelmäßig Aufgaben stellen - je nach Wunsch online oder auf Papier.

Eine Massentestung aller Schüler der Gemeindeschule Welkenraedt ist nicht vorgesehen. Bislang wurde auch keine Infektion mit der sogenannten britischen Variante des Corona-Virus festgestellt.

vedia/mb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-