Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gesünder ins neue Jahr starten - aber wie?

05.01.202115:38
  • Jahreswechsel
(Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / undrey)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / undrey

Gesünder ins neue Jahr starten - wer nimmt sich das nicht vor? Meistens klappt das auch die ersten paar Tage, aber dann lässt die Motivation oft schnell wieder nach. Der Patienten-Rat und -Treff gibt Tipps, wie der gesunde Start ins neue Jahr gelingen kann.

Das Immunsystem stärken - gerade in Corona-Zeiten ist das besonders wichtig. Nicht umsonst hat der Patienten-Rat und -Treff derzeit seinen Schwerpunkt auf das Immunsystem und die mentale Gesundheit gelegt. Dazu wurden Ende letzten Jahres mehrere Videokampagnen gedreht, die auf dem Youtube-Kanal des Patienten-Rats und -Treffs zu sehen sind.

"Hier kann man zum Beispiel Videos mit Anleitungen finden, wie man sein Lebensgefühl verbessern kann, wie man durch Atmung Stress reduzieren kann, Entspannungs- und Faszien-Übungen, aber eben auch Videos in Zusammenarbeit mit den Allgemeinmedizinern der DG mit Tipps, wie man sein Immunsystem stärken kann", erklärt Stéphanie Wermeester.

Bei der Einhaltung der guten Vorsätze kann auch der neue Flyer des Patienten-Rats hilfreich sein. "Denn nachgewiesenermaßen hilft eine Visualisierung der Vorsätze, diese auch einzuhalten."

Zur Stärkung des Immunsystems empfiehlt Wermeester zuallererst, viel zu trinken. "Am besten Wasser oder ungesüßten Tee." Außerdem: "genügend schlafen, Stress vermeiden, Bewegung an der frischen Luft und fünf Portionen Obst und Gemüse täglich, denn diese liefern Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffe. Und auch Vollkornprodukte und Nüsse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen", erklärt Wermeester.

Zu vermeiden seien hingegen zugesetzte Zucker, industrielle Fette, Alkohol und Nikotin - "das wirkt sich eher negativ auf das Immunsystem aus und schwächt die Abwehrkräfte".

Weitere Tipps und Informationen gibt es auch auf der Webseite des Patienten-Rats.

lo/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-