Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eupen: Auszeichnungen für Lebenslanges Lernen verliehen

21.10.201011:49

Die Europäischen Agenturen für lebenslanges Lernen tagen zur Zeit in Eupen. Gestern verlieh die Agentur der DG ihre Auszeichnungen: die 'Life Long Learning Awards'.

Die Agentur für Europäische Bildungsprogramme setzt Projekte wie Erasmus, Comenius oder Leonardo da Vinci um. Solche Agenturen wurden in ganz Europa gegründet, nachdem die Europäische Kommission im Jahr 2007 das neue Programm für lebenslanges Lernen gestartet hatte.

Im Rahmen der belgischen EU-Präsidentschaft vergab die Agentur der DG gestern Abend "Preise für lebenslanges Lernen". Damit gemeint sind Bemühungen, den Horizont zu erweitern.

Preisträger

  • PDS: Kre@ktiv via Europa (Kooperation zwischen Schulen in Dänemark, Österreich, Deutschland, den Niederlanden und Belgien zu den Themen Mobbing, Natur und Medien)
  • RSI: Schülerpraktika in Europa
  • ZAWM: Verbesserung der Qualität der Ausbildung im Gartenbau in Europa
  • RSI: Improved Training in Europe (Bessere Ausbildung für Lehrer in Europa)
  • EU-Warehouse: IF-Invent the Future (Methoden für den interkulturellen Dialog)
  • Gemeindeschule Elsenborn: Lernplattform 'Natürlich Europa' mit acht weiteren Schulen in Europa

Als "Botschafter für lebenslanges Lernen" wurden Karin Messerich (Gemeindeschule Elsenborn), Norma Saskia Kooy (Comenius-Assistentin in Spanien), Doris Hermann (RSI) und Justine Duyster (RSI) ausgezeichnet.

Wir sprachen mit André Knauf und Esther Kirschfink (ZAWM-Ausbilder im Bereich Gartenbau) und Karin Messerich (Lehrerin an der Gemeindeschule in Elsenborn).

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-