Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Residenz Leoni und Katharinenstift: Neues Lebensmodell in den Wohn- und Pflegezentren

27.11.202018:1030.11.2020 - 15:36
  • Astenet
  • Kelmis
  • Lontzen
  • Schweden
Neubau der Residenz Leoni in Kelmis (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Neubau der Residenz Leoni in Kelmis (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Wie wird das Leben in einem Wohn- und Pflegezentrum nach der Pandemie aussehen? Im Katharinenstift in Astenet und in der Residenz Leoni, die in Kelmis entsteht, wird ein innovatives Modell Einzug halten. Im Zentrum steht die Selbstbestimmung, denn die Senioren sollen, soweit es möglich ist, ihr Leben so weiterleben wie von zu Hause gewohnt.

Seit einigen Jahren entsteht in belgischen und schwedischen Altenheimen ein alternatives Lebensmodell. Es heißt "Tubbe" und soll dafür sorgen, dass Senioren und Pfleger zufriedener werden.

"In der Pandemie ist es eine Notwendigkeit geworden, näher zusammenzurücken - wobei man ja eigentlich Distanz halten musste", sagt Willy Heuschen von der VoG Kathleos. "Aber das Bedürfnis, die Tatsache, dass man gemeinsam eine schwierige Phase erlebt hat und zum Teil auch noch erlebt, weil die Pandemie ja nicht beendet ist, das hinterlässt Spuren der Solidarität."

Es werden sich neue Perspektiven eröffnen. Die Senioren werden ermutigt, den Tagesablauf aktiv mitzubestimmen. Im Katharinenstift in Astenet planen die Mitarbeiter mit ihrem Coach, wie sie das Leben innerhalb ihres Wohnbereichs umgestalten können.

Die Residenz Leoni befindet sich noch im Bau und wird von Anfang an auf das Modell setzen. Neben 60 Plätzen für Langzeit- oder Kurzaufenthalte wird die Residenz Leoni kleinere Wohnstrukturen umfassen. Dort können Senioren selbstbestimmt in der Gemeinschaft wohnen, erklärt Willy Heuschen.

Neubau der Residenz Leoni in Kelmis (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Küche in einem Wohnbereich der Residenz Leoni (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Blick auf den Garten mit großer Terrasse für die Senioren (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Einzelzimmer mit Nasszelle in der Residenz Leoni in Kelmis (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF

"Ein Wohnbereich umfasst hier 15 Zimmer und jeder Wohnbereich hat ein eigenes Wohnzimmer mit einer Kochecke. Das heißt auch, dass die Heimbewohner gemeinsam etwas kochen können, dass sie Waffeln backen können und sonstige Aktivitäten gestalten können. Oder aber, wenn sie Besuch empfangen, den Besuch mit integrieren können."

Das Konzept verlangt von der Heimleitung und den Pflegern, dass sie sich mit der Betreuungsphilosophie auseinandersetzen. Mehr als bisher begleiten sie die Bewohner bei ihren persönlichen Vorhaben. Dazu wird das Personal entsprechend ausgebildet werden. Die Herausforderung ist also, Pflegepersonal zu finden, das sich gemeinsam mit den Bewohnern auf das Abenteuer einlässt. Nicht erst seit der Corona-Pandemie wird Pflegepersonal händeringend gesucht.

Willy Heuschen, Präsident von Kathleos (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Willy Heuschen, Präsident von Kathleos (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-