Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushaltsmüll verstopft Müllfangkörbe am Straßenrand

26.11.202022:49
  • Burg-Reuland
Gemeinderat Burg-Reuland tagt im Kulturhaus (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Gemeinderat Burg-Reuland tagt im Kulturhaus (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Der Gemeinderat von Burg-Reuland hat erneut im Kulturhaus getagt. Coronabedingt waren, bis auf zwei Vertreter der lokalen Medien, keine Zuschauer zugelassen. Besprochen wurden unter anderem Probleme im Zusammenhang mit den Müllfangkörben.

Die Gebühren und Steuern auf die Abfuhr von Haushaltsmüll in den vorgesehenen Müllsäcken und Containern bleiben gleich. Ein Problem sei jedoch, dass Haushaltsmüll in den Müllfangkörben am Straßenrand entsorgt wird.

Geldbußen alleine würden nicht ausreichen, um das Problem zu lösen, sagte Schöffe Serge Dollendorf. Er warf die Frage in den Raum, ob es denkbar sei, in der Nähe der Müllfangkörbe Wildkameras zu installieren. Die Gemeinderatsmitglieder einigten sich vorerst darauf, an den guten Willen der Bürger zu appellieren.

Die Friedhofskomitees von Espeler und Aldringen erhalten Zuschüsse von der Gemeinde. In Espeler haben Ehrenamtliche zwischen der ersten und zweiten Coronawelle zehn Urnengräber angelegt. Sie erhalten 4.000 Euro für den Ankauf von Baumaterial.

In Aldringen ist der Pflanzenbewuchs auf dem Friedhof teilweise ersetzt und erneuert worden. Das Friedhofskomitee von Aldringen erhält ebenfalls einen Zuschuss von 1.600 Euro für den Ankauf des Materials.

Schöffin Erika Theiss erklärte, dass das Brennholz der Gemeinde per Submission zum Verkauf angeboten wird. Bewohner der Gemeinde können sich das Holz bei zwei Besichtigungsterminen anschauen und ihr Angebot schriftlich abgeben.

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-