Wie das Unternehmen mitteilte, erhielt es die Bestnote sowohl für die Investitionen in erneuerbare Energien als auch für die Stromproduktion.
2001 hatte Energie 2030 als Kooperative begonnen, die Windkraftprojekte finanzierte und entwickelte. 2007 wurde die Aktiengesellschaft Energie 2030 gegründet, die sich auf den Grünstromverkauf spezialisierte. Vor drei Jahren wurde dann die europäische Genossenschaft Clean Power Europe aus der Taufe gehoben, die ebenfalls in erneuerbare Energien investiert.
Weitere Informationen findet man unter energie2030.be.
mitt/mh