Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vith: Ausgrabungen an der Burg bringen weitere mittelalterliche Überreste ans Licht

10.11.202016:42
  • St. Vith
Archäologische Ausgrabungen "Zur Burg" in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Archäologische Ausgrabungen "Zur Burg" in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Es war ein Sensationsfund, als im Juni Überreste einer mittelalterlichen Mauer in St. Vith freigelegt wurden. Eine Bürgerinitiative aus Anwohnern und Geschichtsinteressierten hat daraufhin auf weitere Funde gehofft und erreicht, dass umfangreiche Ausgrabungen durchgeführt werden.

Trotz Nebels kommt gerade einiges ans Licht in St. Vith. Seit drei Wochen sind Archäologen im Einsatz. Die Funde sind mehr als zufriedenstellend. "In den letzten Wochen haben wir zwei Rundtürme ans Licht gebracht. Wir vermuten, dass wir die ehemalige Stadtmauer haben sowie den Wassergraben. Wir haben konsequente mittelalterliche archäologische Funde", sagt Audrey Olbertz, Assistentin für Archäologie im Ministerium.

Zuletzt zum Vorschein gekommen ist eine Struktur, die einer Türe und einem Fenster ähnelt. Die Funde zeitlich einordnen werden die Experten aber erst nach den Ausgrabungen. Aber grundsätzlich gilt: Je tiefer der Fund, desto älter, erklärt Grabungsleiter Martin Müller vom Fachunternehmen Goldschmidt-Archäologie aus Düren.

"Die Funde hier in St. Vith an der Burg sind toll. Es geht um Funde aus dem Spätmittelalter und um sehr außergewöhnliche Mauern, zum Beispiel eine vier Meter tiefe Befestigungsmauer. Es ist großartig, was hier herausgekommen ist", so Müller. Großartig sei vor allem die Menge an Funden auf einer so kleinen Fläche.

Mit einer einzigen freigelegten Mauer, vermutlich Teil der Stadtmauer und älter als der Büchelturm, hatte im Juni alles angefangen. Historische Quellen ließen darauf schließen, dass es noch mehr zu entdecken gab. Und ist nach wie vor möglich, dass noch mehr ans Tageslicht kommen könnte.

Die Bürgerinitiative "Burg St. Vith" plädiert jedenfalls dafür, das Areal unter Denkmalschutz zu stellen. Die Petition haben bislang 2.000 Menschen unterschrieben. Ein erster Erfolg: Die Gemeinde will die Ausgrabungsstätte vorläufig unter Schutz stellen lassen, wie Klaus-Dieter Klauser von der Bürgerinitiative "Burg St. Vith" erklärt. Die Entscheidung liegt dann bei der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Archäologische Ausgrabungen "Zur Burg" in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Ausgrabungen in St. Vith im November 2020 (Archivbild: Raffaela Schaus/BRF)
Archäologische Ausgrabungen "Zur Burg" in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Ausgrabungen in St. Vith, Foto aus dem November 2020 (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Archäologische Ausgrabungen "Zur Burg" in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Archäologische Ausgrabungen "Zur Burg" in St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Archäologische Ausgrabungen "Zur Burg" in St. Vith (Archivbild: Raffaela Schaus/BRF)

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-