Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aktion 11.11.11: Schokolade, Postkarten und Kalender per Bestellung

29.10.202014:16
Der Verkauf von Schokolade, Postkarten und Kalendern für die Aktion 11.11.11 (Bild: Christel Kalf/Miteinander Teilen)
Der Verkauf von Schokolade, Postkarten und Kalendern für die Aktion 11.11.11 (Bild: Christel Kalf/Miteinander Teilen)

In den Entwicklungsländern hat die Corona-Krise dramatische soziale und wirtschaftliche Folgen für die Menschen. Wegen der Krise läuft auch die Spendensammlung der Aktion "11.11.11" vom 5. bis 15. November anders als sonst.

Seit über 50 Jahren finanziert die Aktion "11.11.11" Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und im Mittleren Osten. In diesem Jahr findet die Spendensammlung vom 5. bis 15. November statt.

Zu normalen Zeiten sind Freiwillige unterwegs, um für 11.11.11 Schokolade, Postkarten und Kalender zu verkaufen. Straßenverkauf ist dieses Jahr aber nicht möglich, deshalb werden die Produkte in verschiedenen Geschäften verkauft. Die Pfadfindergruppen verschicken Bestellformulare an alle Eltern.

Die Schokolade kann auch online auf der Seite von Miteinander Teilen bestellt werden. Bestellungen können auch per Telefon (087/55.50.32) oder Mail (info@miteinander.be) abgegeben werden. Wer helfen will und selbst Schokolade oder Kalender in seinem Geschäft anbieten möchte, kann sich ebenfalls dort melden.

"Das Geld wird sogar verdreifacht", erklärt Dirk Riemann von Miteinander Teilen. "Wenn man Postkarten für zehn Euro kauft, verdoppelt die wallonische Entwicklungszusammenarbeit das Geld. Auch von der föderalen Entwicklungszusammenarbeit gibt es Unterstützung. Aus zehn Euro werden 30 Euro und die gehen auch wirklich in die Projekte und nicht an irgendwelche korrupten Verwaltungen in dem Land."

Dem Dachverband CNCD sind mehr als 80 belgische Hilfsorganisationen angeschlossen, die Projekte in ärmeren Ländern unterstützen. "Dabei geht es immer darum, dass die Menschen durch lokale Vereinigungen - unsere Partnerprojekte vor Ort- unterstützt werden, um sich zu entwickeln. Mit dem Ziel, dass sie danach nicht mehr auf unsere Hilfe angewiesen sind."

mitt/sn/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-