Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lontzen: Müllsteuer wird erhöht

20.10.202006:54
  • Lontzen
Mülltonnen
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/Marko Beric

Der Lontzener Gemeinderat hat sich am Montagabend erneut in der Mehrzweckhalle Herbestahl versammelt, um mit genügend Abstand die Tagesordnung abarbeiten zu können. Im Wesentlichen wurde über die Gemeindesteuern für das Rechnungsjahr 2021 diskutiert.

Finanzschöffe José Grommes (Energie) stellte zu Beginn der Sitzung klar, dass es für das kommende Jahr keine großen Steuerveränderungen geben wird. Die Gemeindesteuer bleibt weiterhin bei 6,8 Prozent. Und auch bei der Immobiliensteuer wird es für das kommende Jahr keine Veränderungen geben.

Veränderungen gibt es hingegen bei der Gemeindesteuer auf Haushaltsmüllentsorgung. Die Steuer auf Haushaltsmüll wird für das kommende Jahr von 0,32 Euro auf 0,34 Euro pro Kilo angehoben. Auch die Pauschalsumme von 1,20 Euro pro Müllentleerung wird auf 1,30 Euro erhöht. Die Grundmüllsteuer von 60 Euro im Jahr bleibt hingegen unverändert.

Zum Schluss der Sitzung gab es zwei Fragen an das Gemeindekollegium. Sonja Cloot (SPplus) fragte, ob es mittlerweile konkretere Planungen hinsichtlich der Einrichtung von Dorfbüros gebe. Schöffin Evelyn Jadin (Energie) antwortete, dass dies der Fall sei und das bis Ende November beste eingereichte Projekt einen Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro bekäme.

Auf Nachfrage von Hanna Loewenau (Union), ob es in Zukunft unterirdische Glascontainer geben könne, antwortete Umweltschöffe Yannick Heuschen (Ecolo), dass dies nicht auszuschließen sei, aber im nächsten Umweltausschuss konkretisiert werden müsse.

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-