Die RWTH Aachen kann von nun an das alte Heizkraftwerk als neue Lehrstätte nutzen. Das historische Bauwerk zwischen dem RWTH-Hauptgebäude und dem neuen Super C ist für mehr als 8,5 Millionen Euro vollständig umgebaut worden.
Die Hochschule hatte das Heizkraftwerk in den 50er Jahren errichtet, nun soll es dem Lehrbetrieb zur Verfügung stehen. Architektonisch besticht der Bau durch eine weiße Aluminiumhaut und Glasfassade. Im Dunkeln gibt eine orange-rote Beleuchtung eine besondere Optik.
Die RWTH hat den Bau zum Großteil aus Studiengebühren selbst finanziert. Noch sind nicht alle Bauarbeiten abgeschlossen. Die offizielle Eröffnung ist für November geplant.
az/okr