Das ist Teil der Umstrukturierung beim Unternehmen "bpost". An die Stelle der landesweit fast 500 Zustellämter treten sogenannte Plattformen. Langfristig ist für die DG nur noch eine Zustellplattform im Eupener Land und eine Antenne im Süden vorgesehen.
Durch die neue Methode - mit "Sortierschränken" anstelle der alten Pulte - wird Zeit gespart. In diesen Schränken gibt es ein Fach für jede Hausnummer in jeder Straße. Die Post sucht zur Zeit nach einem größeren Standort, an dem dann im zweiten Schritt die Postboten aus Amel, Bütgenbach und auch Büllingen zusammenkommen sollen.
"Für die Kunden selber ändert sich eigentlich gar nichts. Es ist möglich, dass die Zustellzeiten sich etwas verschieben. Wenn man die Post bisher um 09:00 Uhr hatte, kommt sie jetzt vielleicht um 09:15 Uhr." sagt Gerd Rauw, Zonenmanager "Mail" beim Unternehmen "bpost".
Der Bereich "Mail", der von der Umstrukturierung betroffen ist, umfasst das Einsammeln, Sortieren und Zustellen der Post. Der Schalterdienst in Amel bleibt also erhalten.
Somit wird der Dienst am Kunden noch schlechter .
Oder Kunden erhalten gar keine Post mehr, weil sie angeblich ihren Briefkasten nicht regelkonform haben und 5 Meter weiter steht der selber nichtregel konforme Kasten und dieser erhält Post.
Es lebe B Post
kleiner Tipp: Früher regelte man das mit einem schnaps und schon war der briefkasten ok.