Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lebenslänglich für Kathrin Hilpert, 30 Jahre für Christian Karkuth

23.09.202012:5926.09.2020 - 20:40
  • Eupen
Der Verurteilte, Christian Karkuth, bei der Verkündung des Strafmaßes am Mittwoch (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Christian Karkuth bei der Verkündung des Strafmaßes am Mittwoch (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Der Eupener Assisenhof hat am Mittwoch das Strafmaß für Kathrin Hilpert und Christian Karkuth verkündet. Beide waren des Mordes an Juppi Lenaerts für schuldig befunden worden. Der Mord war mit Tötungsabsicht, vorsätzlich und mit Vorbedacht ausgeführt worden. Dafür muss Kathrin Hilpert nun lebenslang in Haft, ihr Sohn muss 30 Jahre absitzen.

Letzter Akt im Mordprozess Juppi Lenaerts: Philippe Gorlé, der Vorsitzende Richter des Assisenhofs, verkündet das Strafmaß: Kathrin Hilpert muss lebenslang ins Gefängnis, ihr Sohn Christian Karkuth 30 Jahre.

Damit ging die Jury über die Anträge der Generalstaatsanwaltschaft hinaus. Diese hatte zuvor erklärt, für Kathrin Hilpert gebe es keine mildernden Umstände, ihr sei es vor allem ums Geld gegangen und das Leben des Opfers sei ihr nicht viel wert gewesen. Reue habe sie nie gezeigt.

Für Christian Karkuth hatte die Anklage mildernde Umstände geltend gemacht und 25 Jahre gefordert. Auch für ihn habe Geld eine Rolle gespielt, aber auch der Wunsch nach einer Familienzusammenführung.

Familie erleichtert

Die Zivilpartei reagierte zufrieden auf das Strafmaß, wie die Schwester des Opfers erklärte. Die Familie sei erleichtert, dass die Justiz jeden Stein umgedreht habe, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Die Familie werde sich mit dem Urteil zufrieden geben, sagte Jo Lenaerts.

Die Verteidigung von Christian Karkuth hatte zuvor um mildernde Umstände für ihren Mandanten gebeten. Karkuths Motiv sei nicht etwa Geldgier gewesen, sondern einfach zu seiner Familie zu gehören. Er sei aber auch das Produkt seiner Kindheit und seiner Jugend, er sei letztendlich immer alleine gewesen. Karkuth zeige Reue für die Tat und habe mit den Ermittlern kooperiert.

Doch die Strafe fiel strenger aus. Das Urteil sei hart, reagierte Strafverteidiger Denis Barth. Man werde es zur Kenntnis nehmen und prüfen, ob weitere Schritte unternommen würden. Er sei eigentlich erstaunt, weil es selten vorkomme, dass eine Jury eine schwerere Strafe verhänge als die, die von der Anklage gefordert wurde.

Die Familie von Juppi Lenaerts, Zivilpartei in dem Schwurgerichtsprozess, am Tag der Verkündung des Strafmaßes (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Strafverteidiger Denis Barth bei der bei der Verkündung des Strafmaßes am Mittwoch (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Strafverteidiger Patrick Thevissen bei der bei der Verkündung des Strafmaßes am Mittwoch (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Die Familie von Juppi Lenaerts, Zivilpartei in dem Schwurgerichtsprozess, am Tag der Verkündung des Strafmaßes (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Die Verteidigung von Kathrin Hilpert wagte sich an Vergleiche, die so manchen im Saal schockierten. Der Kriegsverbrecher Radovan Karadžić sei zu lebenslanger Haft verurteilt worden, ebenso Marc Dutroux oder Geneviève Lhermitte, die ihre fünf Kinder getötet hatte.

Kathrin Hilpert sei nicht in dieses Register einzuordnen. Das sei objektive Wirklichkeit, Bezugslosigkeit und Bindungslosigkeit zeichneten das Leben seiner Mandantin, sie verstehe andere Menschen nicht und das ziehe sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Ihr Strafverteidiger Patrick Thevissen meinte, es sei eine sehr harte Strafe verhängt worden, diese müsse er jetzt zur Kenntnis nehmen.

Jetzt will die Familie Lenaerts ihre Trauerarbeit in Angriff nehmen. Sie ist erleichtert, dass die Justiz ihre Arbeit getan hat und es zu einer Verurteilung gekommen ist.

Lebenslange Haft - 30 Jahre: Richtigstellung

Entgegen anderslautender Informationen verhält es sich für den Antrag auf vorzeitige Haftentlassung unter Bewährungsauflagen folgendermaßen:

Die Verurteilten zu einer Haftstrafe dürfen ihre vorläufige Freilassung unter Bewährungsauflagen nach Verbüßung eines Drittels der Strafe beantragen.

Der Antrag darf jedoch erst nach 15 Jahren gestellt werden, falls es sich um eine lebenslängliche Strafe oder eine Strafe von 30 Jahren oder mehr handelt. Dabei wird die Untersuchungshaft mitgerechnet. Die lebenslange Haft hat somit einen symbolischen Wert, solange das entsprechende Gesetz nicht abgeändert wird.

Kathrin Hilpert, die der belgischen Gesetzgebung unterliegt, kann damit, sobald der Entscheid rechtskräftig ist, einen Antrag nach 15 Jahren stellen. Christian Karkuth, der ausgeliefert wurde, wird seine Strafe in Deutschland verbüßen und unterliegt dem deutschen Recht.

Die Familie von Juppi Lenaerts, Zivilpartei in dem Schwurgerichtsprozess, am Tag der Verkündung des Strafmaßes (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Die Familie von Juppi Lenaerts will nun ihre Trauerarbeit in Angriff nehmen. (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Mordprozess in Eupen: Angeklagte in allen Punkten schuldig

Chantal Delhez

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-