Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Seelensport: Trauer durch Bewegung verarbeiten

23.09.202008:38
SeelenSport mit Valérie Lambert
SeelenSport mit Valérie Lambert (Foto: picturesbysuse.be)

Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens mit Trauer konfrontiert. Gerade nach einem Verlust prasseln allerlei Gefühle auf uns ein. Dabei kann Trauer durch Vieles ausgelöst werden - durch den Verlust eines Menschen, einer Beziehung oder vielleicht auch der Gesundheit. Beim "Seelensport" verarbeitet man diese Gefühle durch Bewegung.

Die Philosophie des "Seelensports" lautet: Gefühle und Bewegung sollte man nicht voneinander trennen, sondern vereinen. Beim Seelensport wird allen Gefühlen Beachtung geschenkt.

Deshalb geht es auch in der ersten Übung zum Einstieg immer darum, den Blick auf sich selbst zu lenken, sich zu fragen: Mit welchem Gefühl bin ich gerade hier? "Die ganze Stunde lang zählt eigentlich nur 'ich und mein Gefühl, mein Körper'", erklärt Valérie Lambert, die in Eupen selbst einen Kurs anbietet.

Seelensport spricht zwar hauptsächlich, aber nicht nur Menschen in einer Trauerphase an und bietet Hilfe in vielen Lebenslagen an. "Es kann Burnout sein, es kann eine Erkrankung sein, es kann eine Scheidung sein, Streit, Stress innerhalb der Familie, Stress auf der Arbeitsstelle, Mobbing - es ist wirklich total vielfältig", zählt Valérie Lambert auf.

Entwickelt wurde der Seelensport von der Österreicherin Katrin Biber, die man problemlos kontaktieren kann, wenn man sich vielleicht sogar für eine Ausbildung interessiert.

In Eupen wird der Kurs über die Eiche angeboten und findet montags um 18 Uhr statt. Eine kostenlose Schnupperstunde ist möglich, aber wegen der Corona-Epidemie nur nach vorheriger Anmeldung.

lo/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-