Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mordprozess in Eupen: Angeklagte in allen Punkten schuldig

22.09.202010:5122.09.2020 - 16:25
  • Eupen
Im Mordprozess trägt die Zivilpartei am Tag des Schuldspruchs schwarz (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Im Mordprozess trägt die Zivilpartei am Tag des Schuldspruchs schwarz (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Das Eupener Schwurgericht hat am Dienstag den Schuldspruch im Mordfall Juppi Lenaerts verkündet. Die Geschworenen kamen nach mehrstündigen Beratungen zu dem Schluss, dass Kathrin Hilpert und Christian Karkuth beide vorsätzlich und mit Tötungsabsicht Juppi Lenaerts ermordet haben.

Die Anspannung aller Parteien war groß, als der Assisenhof den Saal betrat und seine Entscheidung nach mehrstündigen Beratungen bekanntgab. Philippe Gorlé, der Vorsitzende des Assisenhofs, verkündete die Entscheidung: In allen Anklagepunkten schuldig.

Bei beiden Angeklagten kam noch der erschwerende Umstand hinzu, dass der Mord mit Vorbedacht ausgeführt wurde. Mit anderen Worten: Der Mord war geplant. Kathrin Hilpert wurde auch für schuldig befunden, fast 50.000 Euro von Spar- und Sichtkonten des Opfers in betrügerischer Absicht abgehoben zu haben.

Zur Begründung hieß es unter anderem, dass die Tat von Mutter und Sohn mit Vorbedacht begangen worden sei. Die Tatwaffe sei zuvor gekauft worden, beide hätten im Vorfeld über die beabsichtigte Tötung von Juppi Lenaerts gesprochen, zusammen hätten sie nach tödlichen Medikamenten gesucht.

Kathrin Hilpert habe zugegeben, das Opfer umbringen zu wollen, um an das Geld zu kommen. Karkuth habe der Held seiner Mutter sein wollen und habe spätestens dann den Entschluss zum Mord gefasst, als er sich bis auf seinen Boxershort auszog, um Blutspuren auf der Kleidung zu verhindern.

Christian Karkuth hatte vor dem Schuldspruch erklärt, er stelle sich die Frage, weshalb er die Tat begangen habe. Das könne man nicht verzeihen und ihm tue es von Herzen leid.

Am Mittwoch wird das Gericht das Strafmaß festlegen.

Chantal Delhez

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-