Marmelade, Zwetschgen oder Apfelkuchen sind bei Wespen sehr beliebt, aber sie mögen auch sehr gerne Salziges, zum Beispiel Schinken oder Lachs. Bis zum August können Wespen gut von dem leben, was sie in der Natur finden. Doch mit Ende der Blütezeit reicht das nicht mehr aus. Außerdem müssen sie auch ihre Larven versorgen und brauchen dafür tatsächlich auch Fleischiges. Das können andere erbeutete Insekten sein oder eben auch das Fleisch vom Grill oder der Schinken vom Frühstückstisch.
Um sich vor Wespen zu schützen, hilft eigentlich nur umsichtig sein, etwa die Speisen abzudecken und jeden Bissen auf der Gabel zu kontrollieren. Häufig fliegen Wespen auch unbemerkt in Getränke. Hier sollte man besonders aufmerksam sein, denn ein Stich im Mund oder auf der Lippe kann nicht nur durch die Anschwellung gefährlich werden, sondern tut auch scheußlich weh. Getränke also lieber mit Bierdeckel oder Untertasse abdecken.
Auch um sich schlagen, sollte man vermeiden. Das macht Wespen eher aggressiv. Stattdessen kann man versuchen, sie mit Wasser zu besprühen. Das simuliert Regen. Und wenn sie Tropfen auf den Flügeln haben, dann können sie nicht fliegen, also hauen sie ab.
Karin Meyer