Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Textiltage von Kunst und Bühne

08.08.202015:18
Jeanstasche vom Atelier Kunst und Bühne (Bild: KuB)
Jeanstasche vom Atelier Kunst und Bühne (Bild: KuB)

Aus Wolle kann man nicht nur Socken stricken, sondern mit Hilfe einer Nadel Blüten oder kleine Tierchen filzen. Wie das geht, erfahren die Textilbegeisterten bei den Textiltagen von 13.08. - 16.08. im Atelier Kunst und Bühne in Eupen. Dort wird genäht, gefilzt, gedruckt und gesponnen.

Bevor es ans Filzen geht, steht am ersten Textiltag das Thema Upcycling auf dem Programm. "Wir schneiden alte Jeanshosen auseinander und nähen daraus eine Umhängetasche und eine Kissenhülle. Den Jeans wird neues Leben eingehaucht", erklärt Simone Vomberg vom Atelier Kunst in Bühne.

Die genähten Taschen werden am zweiten Tag mit Hilfe einer Drucktechnik weiter verschönert. "Jeder darf ein Motiv erstellen und das wird anhand der Schablonentechnik mit ungiftigen Farben darauf gedruckt."

Die Teilnehmer beschäftigen sich am Samstag und Sonntag mit dem Thema Wolle. "Erst einmal geht es darum, die Wolle zu verstehen, das Spinnrad zu benutzen und Wollfasern selbst herzustellen."

Es wird ebenfalls mit Wolle gemalt. "Mit den  langen Wollfasern legt man sich Bilder, die durch den Bilderrahmen Halt bekommen. Verläufe können detailgenau gelegt werden."

Die Teilnehmer lernen zwei Filztechniken kennen, das Filzen mit der Nadel und das Nassfilzen. So erfährt jeder, welche Art des Filzens ihm besser liegt.

Das Textilatelier nimmt nur 4 Personen pro Gruppe an, um die qualitativen Ansprüchen erfüllen zu können, und um jeden Teilnehmer individuell zu betreuen. Außerdem macht die kleine Gruppe es einfacher, die Abstandregeln einzuhalten.

Weitere Infos gibt es auf atelierkub.be. Dort kann man sich anmelden.

sn/cs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-