Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hitzewelle: Hohe Ozonwerte erwartet

05.08.202010:4205.08.2020 - 13:58
Illustrationsbild: Denis Charlet/AFP
Illustrationsbild: Denis Charlet/AFP

Am Mittwoch und in den nächsten Tagen wird es sehr heiß. Wegen der Wetterlage muss mit hohen Ozonwerten gerechnet werden. 

Der Sommer dreht ab Mittwoch nochmal richtig auf. Am Wochenende erwarten wir in Ostbelgien bis zu 37 Grad. Aber nicht nur die Temperaturen steigen, sondern auch die Ozonwerte. Und die werden auch in den nächsten Tagen durchgängig hoch blieben.

BRF-Wetterexperte Karsten Brand von Donnerwetter rät dazu, auf große körperliche Anstrengungen im Freien zu verzichten. "Gerade im Venn, wo die Luft sonst immer sehr gut ist, ist es in der Sommersmog-Wetterlage anders: Es baut sich Ozon, ein giftiges Gas, auf und man merkt es nicht", erklärt Brand.

Vor allem Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke sollten Anstrengungen deshalb vermeiden. Auch von langen sportlichen Betätigungen und Extremsport draußen rät Brand in den nächsten Tagen ab, denn das Ozon geht auch nicht in einer stabilen Wetterlage weg.

"Wir haben wenig Wind und dazu eine sehr starke Sonneneinstrahlung. Das UV-Licht der Sonne sorgt dafür, dass aus sogenannten Vorläuferverbindungen - Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid hauptsächlich aus dem Autoverkehr - Ozon entsteht. Das ist nur dann der Fall, wenn diese drei Dinge zusammenkommen: eine hohe Stickstoffbelastung, viel Sonnenschein und eine Hochdrucklage mit wenig Wind", erklärt der Wetterexperte.

"In Ostbelgien werden wir in den nächsten Tagen nicht nur große Hitze bekommen, große Waldbrandgefahr und große Dürre, sondern auch eine Sommersmog-Wetterlage." Daher besser die Sonne pur genießen - ganz ohne Anstrengung - und darauf achten, genug zu trinken.

belga/rtbf/est/okr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-