Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ohne Langeweile in die Schulferien: Ferienwoche im Jugendheim Raeren

06.07.202017:23
  • Raeren
Während des Ferienlagers müssen sich die Kinder an einige Schutzmaßnahmen halten (Bild: Peer Schwiders/BRF)
Während des Ferienlagers müssen sich die Kinder an einige Schutzmaßnahmen halten (Bild: Peer Schwiders/BRF)

Letzte Woche sind die Schüler in die Sommerferien gestartet. Und damit beginnt in Ostbelgien jetzt die Zeit der Sport- und Ferienlager. Am Montagmorgen hat auch das einwöchige Ferienlager des Raerener Jugendheims "Area 48" begonnen.

Im Jugendheim Raeren ist ganz schön was los. Während die einen drinnen Reise nach Jerusalem spielen, üben sich die anderen gerade auf der Skaterbahn. Am Montag um 9 Uhr ist hier das Ferienlager gestartet. Der Leiter des Jugendheims, Tom Rosenstein, und sein Team betreuen diese Woche 15 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.

Damit denen nicht langweilig wird, hat man in Raeren ein buntes Programm vorbereitet. "Wir machen im Prinzip nichts Anderes als die anderen Jahre: ein buntes Programm aus Sport, Spiel, Spaß und Basteln. Zum Teil gehen wir auch auf die Wünsche der Kinder ein. Das ist uns ganz wichtig, dass die Kinder auch teils selbst mitentscheiden können, was gemacht wird."

Tom Rosenstein im Gespräch mit Paul Langer und Laura Geßner vom Nachwuchsmedienprojekt Media & Me (Bild: Peer Schwiders/BRF)
Tom Rosenstein im Gespräch mit Paul Langer und Laura Geßner vom Nachwuchsmedienprojekt Media & Me (Bild: Peer Schwiders/BRF)

Und doch ist dieses Jahr alles anders. "Mit Blick auf Corona war die Organisation in diesem Jahr relativ schwierig, da wir bis vor einigen Wochen noch nicht wussten, ob überhaupt Ferienlager stattfinden dürfen", erklärt Tom Rosenstein.

Letztendlich konnte die Ferienwoche doch starten. Allerdings musste die Teilnehmerzahl auf 25 reduziert werden.

Und auch was die Hygiene angeht, muss einiges beachtet werden. "Wir müssen darauf achten, dass die Sicherheitsabstände korrekt eingehalten und die Hände gewaschen und desinfiziert werden. Da wir keinen Getränkeausschank machen dürfen, müssen sich die Kinder selbst verpflegen und Essen und Trinken von zu Hause mitbringen."

Bild: Peer Schwiders/BRF
Ferienlager im Raeren Jugendheim "Area 48" (Bild: Peer Schwiders/BRF)
Bild: Peer Schwiders/BRF
Ferienlager im Raeren Jugendheim "Area 48" (Bild: Peer Schwiders/BRF)
Bild: Peer Schwiders/BRF
Ferienlager im Raeren Jugendheim "Area 48" (Bild: Peer Schwiders/BRF)
Bild: Peer Schwiders/BRF
Ferienlager im Raeren Jugendheim "Area 48" (Bild: Peer Schwiders/BRF)
Auf dem Programm des Ferienlagers steht neben Skaten oder Spielen auch das Spiel "Reise nach Jerusalem" (Bild: Peer Schwiders/BRF)
Auf dem Programm des Ferienlagers steht neben Skaten oder Spielen auch das Spiel "Reise nach Jerusalem" (Bild: Peer Schwiders/BRF)

Aber das ist es Tom Rosenstein und seinem Team wert. Denn nach der langen Zeit der Isolation können die Kinder im Ferienlager endlich wieder ihre Freunde treffen. "Meiner Meinung nach ist das Pflegen von sozialen Kontakten für Kinder sehr wichtig, dementsprechend sind wir froh, dass wir das Ferienlager in verkleinerter Form stattfinden lassen können."

Bis Freitag können die Kinder noch ihre Zeit im Jugendheim genießen.

Die Media&Me-Teilnehmer Paul Langer, Laura Geßner, Lisa Braune und Peer Schwiders zusammen mit Tom Rosenstein, dem Leiter des Raerener Jugendheims (Bild: Melanie Ganser/BRF)
Die Media&Me-Teilnehmer Paul Langer, Laura Geßner, Lisa Braune und Peer Schwiders zusammen mit Tom Rosenstein (Mitte), dem Leiter des Raerener Jugendheims (Bild: Melanie Ganser/BRF)

Paul Langer, Laura Geßner, Lisa Braune, Peer Schwiders (Media & Me)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-