Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

RSI Eupen: Anmeldungen in Corona-Zeiten

02.07.202013:52
  • Eupen
  • Robert-Schuman-Institut
Robert-Schuman-Institut
Archivbild: Julia Slot/BRF

Auch wenn gerade erst die Sommerferien angefangen haben, starten schon die Einschreibungen für das nächste Jahr. Sei es für die Sekundarschule oder die Berufsausbildung.

Die Einschreibungen laufen noch bis Freitag, dem 3. Juli, und später nochmal vom 19. bis 28. August. Wie die Einschreibungen in Zeiten von Corona genau ablaufen, bespricht Doris Hermann vom RSI in Eupen im BRF-Interview.

"Die Interessenten haben die Möglichkeit, über eine Hotline einen Termin zu vereinbaren. Man kann in die Schule kommen und sich dort einschreiben, und zeitgleich eine Führung durch die Abteilungen, für die man sich interessiert, anfragen."

Das RSI hat ein großes Angebot an technischen und beruflichen Abteilungen. "Im Augenblick kann man sich für die Ausbildungen im Tagesunterricht der Sekundarschule anmelden. Erst im August starten die Anmeldungen für die Abendschule, die vor allem Sprachkurse beinhalten. Jetzt ist das ganze Spektrum an beruflichen Schulausbildungen zugänglich, und natürlich die Einschreibungen ins erste und zweite Sekundarschuljahr."

"In der Abendschule haben wir pro Jahr im Schnitt 400-500 Interessenten. Aber dort sind die Einschreibungen erst ab dem 24. August, ab 17 Uhr, möglich."

Doris Hermann fordert die Eltern auf, ihre Kinder mit Maske in die Schule zu begleiten und sich die Hände zu desinfizieren. Es wird darauf geachtet, dass sich nicht zu viele Menschen gleichzeitig im Schulgebäude aufhalten. Ein Mitarbeiter ist für die Einschreibung zuständig und ein anderer Mitarbeiter macht die Führung.

lo/cs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-