Im Kampf gegen illegalen Mülltourismus haben deutsche und niederländische Behörden in einer gemeinsamen Aktion 100 Lastwagen kontrolliert. Etwa ein Viertel der Transporte wurden beanstandet. Zum Großteil waren Papiere ungültig oder fehlerhaft ausgefüllt.
Ein Lkw, mit dem illegal Schrott nach Polen transportiert werden sollte, wurde zurück nach Belgien geschickt. Dort wurde er von den zuständigen Behörden in Empfang genommen. Die Aktion war Teil des europaweiten Projektes «Augias».
In dieser Woche sollen weitere Schwerpunkt- und Sonderkontrollen stattfinden, die die europaweite Zusammenarbeit beim Überwachen von grenzüberschreitenden Mülltransporten verbessern soll. Hintergrund ist der weltweite Handel von Abfall.
lnw/fs