Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

WFG untersucht Lebensmittelnahversorgung in den Eifelgemeinden

27.06.202015:01
  • WFG
Dorfladen in Amel (Bild: Michaela Brück/BRF)

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien hat die Lebensmittelnahversorgung in den fünf ostbelgischen Eifel-Gemeinden untersucht. Während es um den Lebensmitteleinzelhandel noch verhältnismäßig gut bestellt ist, gibt es in Sachen Metzgereien und vor allem Bäckereien Handlungsbedarf.

Dorfläden, Bäckereien, Metzgereien, mobile Kauf-zu-Haus-Dienste ... - nimmt man die nahegelegenen Supermärkte und Discounter hinzu, ist es um die Lebensmittelnahversorgung in den fünf ostbelgischen Eifel-Gemeinden gar nicht einmal so schlecht bestellt. Allerdings gilt es, Perspektiven zu entwickeln.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat im Rahmen des Leader-Projekts "100 Dörfer - 1 Zukunft" die Situation analysiert. Nach einer Bürgerumfrage Ende vergangenen Jahres startet die WFG nun einen Aufruf mit der Frage: "Warum kaufst du deine Lebensmittel lokal"

"Das ist ein Thema in unserem Leader-Projekt 'Neues Leben für unsere Dörfer', das wir in den fünf Eifelgemeinden umsetzen", erklärt Projektmanagerin Marianka Lesser.

"Bei diesem Projekt geht es uns immer darum, Lebensqualität in den Dörfern zu schaffen, Begegnung und einfach Lust, weiter auf dem Dorf zu leben. Dazu ergreifen wir auch noch verschiedenste andere Maßnahmen", so Lesser weiter. "Bei der Lebensmittelnahversorgung war uns jetzt einfach wichtig, dass es die Begegnungsorte weiter in den Dörfern gibt, aber auch natürlich auch die Versorgungmöglichkeit."

Alle Analysen und Ideen sowie der Aufruf "Warum kaufst du deine Lebensmittel lokal?" stehen unter www.wfg.be.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-