Die Initiative ging vom Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes aus. Die Fachlehrer Frank Fritschen und Heinrich Eicher bauten mit den Schreinerlehrlingen die fünf Elemente zusammen. Das Konzept beruht auf einem Entwurf, den Leonardo da Vinci Ende des 15. Jahrhunderts erstellt hat. Die Materialkosten haben sich das ZAWM und das Kompetenzzentrum je zur Hälfte geteilt.
Da die einzelnen Elemente leicht transportierbar sowie auf- und abbaubar sind, lässt sich die Leonardo-Brücke künftig auch für andere Veranstaltungen nutzen. Nunmehr dient sie als Werbeträger für die "Erlebnistage Holz" vom 16. und 17. Oktober.
Die "Erlebnistage Holz" sind auch mit einer Gratisverlosung verbunden, bei der ein Wochenendaufenthalt im Hotel Forsthofalm bei Salzburg zu gewinnen ist.