
Der Michelsmarkt hat auch dieses Jahr Menschen aus der ganzen Umgebung angezogen. Auch wenn es etwas weniger Zulauf gab als in den letzten Jahren zeigten die Händler sich zufrieden: "Die Kasse stimmt".
Bei bedecktem Himmel und ungewöhnlich milden Temperaturen boten rund 70 Händler und Aussteller ihre Waren an.
Wie Marktleiter René Peters aus Mürringen erklärte, kommen zunehmend Aussteller aus dem deutschen Grenzraum nach Büllingen.
Das Angebot reicht von Herbst- und Winterkleidung über Blumen und Gemüse bis zu Süßwaren und Haushaltsgegenständen.
Als Besonderheit backen die Büllinger Frauen in jedem Jahr die frischen "Böllinger Waffeln". Zum ersten Mal lud die Vereinigung der Ex-Karnevalsprinzen "Fidele Brüder" auf dem Marktplatz Händler und Besucher ab 05:30 Uhr zu einem herzhaften Frühstück ein.
1957 hatten der Verband der Büllinger Viehhändler und der Hotelier Hubert Dahmen die Inititiative zum Michelsmarkt ergriffen.
Der Michelsmarkt steigt immer am ersten Dienstag im Oktober. Am 11. November findet der Hubertusmarkt in Amel statt, Ende November der Katharinenmarkt in St.Vith.
Bilder: brf/sp