Die Gemeinde geht davon aus, dass sie Mitte Dezember zu einer Auswertung des Wettbewerbs übergehen kann. Bis Ende des Jahres möchte sie dann entscheiden, ob ein neues Schwimmbad gebaut, oder ob das alte Schwimmbad doch saniert werden soll.
Bürgermeister Grosch geht davon aus, dass man ab Oktober 2012 wieder in Kelmis schwimmen kann.
Der Kelmiser Bürgermeister wird die Hergenrather Eyneburg auf die Agenda der nächsten Sicherheitskommission der Gemeinde bringen. Grosch reagiert damit auch auf die aktuellen Ereignisse der letzten Woche.
Nach Sicherheitsbedenken hatte Grosch ein geplantes Ritterturnier verbieten wollen. Die Veranstalter erhielten aber in letzter Minute eine Genehmigung des Gerichts Erster Instanz in Eupen.
Keime im Leitungswasser: Chlorgeschmack
Bei Untersuchungen des Leitungswassers in Kelmis sind im letzten Monat Keime entdeckt worden. Diese seien aber nicht gesundheitsgefährdend gewesen, sagte gestern der Kelmiser Umweltschöffe Denis Barth auf dem Gemeinderat. Es werde noch nach der Ursache der Verkeimung gesucht.
Zur Säuberung wurden einige Leitungen des Wasserversorgungsnetzes mit Chlor behandelt. Mehrere Bewohner hatten sich im letzten Monat über einen Chlorgeschmack im Leitungswasser beschwert. Umweltschöffe Barth rät allen Verbrauchern, sich beim Wasserdienst zu melden, sollten sie in Zukunft Zweifel über die Wasserqualität haben.
Bezuschussung für Vereine wird überarbeitet
Die Gemeinde Kelmis möchte ihr Bezuschussungssystem für Vereine überarbeiten. Das sagte der Kulturschöffe Marc Langohr gestern auf dem Gemeinderat. Anlass war ein Antrag des PFF-Oppositionsmandatars Ludwig Goebbels. Er wollte per Abstimmung die Bezuschussung eines Musikvereins erhöhen.
Die CSP-Mehrheit stimmte dagegen, da sie es für sinnvoller hält, das Bezuschussungssystem für alle Kelmiser Vereine als Gesamtpaket zu überdenken. Während sich der Ecolo-Mandatar bei der Abstimmung enthielt, überraschte die SP-Fraktion durch Uneinigkeit. Zwei Mandatare stimmten für den PFF-Antrag, zwei dagegen.
mz/km
Das mit dem schwimmen in aachen ist eine gute sache.Aber müssen die kinder mit nassen haaren mit dem Bus zum ACF zurückgefahren werden.auserdem warum gibt es das angebot des schwimmunterichtes nur für die Primar? mein sohn war da 3 jahre und hatte nicht die chance schwimmen zu lernen,Jetzt ist er im Sekundar da wird es nicht angeboten! ist das gerecht?