Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sommerwerkstatt 2020 findet statt

16.06.202014:06
  • Chudoscnik Sunergia
  • Eupen
Sommerwerkstatt in Eupen (Bild BRF/ Chantal Scheuren)
Sommerwerkstatt 2019 in Eupen (Bild BRF/ Chantal Scheuren)

Kurse in Bildender Kunst, Musik, Theater, Zirkus oder Medien - trotz Corona-Krise dürfen sich Kinder und Erwachsene auch in diesem Jahr auf die Sommerwerkstatt freuen. Mit angepassten Gruppen und unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorgaben findet sie vom 3. bis 7. August statt.  

Was für ein Glück werden jetzt viele Eltern sagen und natürlich auch Kinder: Die Sommerwerkstatt findet auch in diesem Jahr statt. Allerdings sind nicht mehr viele Plätze frei, denn coronabedingt hat Chudoscnik Sunergia die Gruppen angepasst.

"Die Sommerwerkstatt stand effektiv auf der Kippe", erzählt Tanja Kittel, die als Projektleiterin für externe Veranstaltungen bei Sunergia auch die Sommerwerkstatt organisiert. "Wir wussten ja nicht, wie die Beschlüsse aussehen werden, ob wir das umsetzen können, ob wir genug Personal haben und die Hygienemaßnahmen umsetzen können."

Letztendlich kann die Sommerwerkstatt aber vom 3. bis zum 7. August stattfinden. Geplant sind dabei Kontaktblasen. "Wir halten uns an die Beschlüsse", betont Kittel. "Und die Vorgabe ist, sich an den Beschlüssen für Jugendlager zu orientieren, d.h., dass wir Kontaktblasen mit maximal 50 Personen machen dürfen, inklusive der Dozenten. Dementsprechend mussten wir die Teilnehmer-Anzahl reduzieren und konnten pro Gruppe nicht mehr 14 Kinder annehmen, sondern nur noch zehn."

"Pro Kontaktblase gibt es also vier verschiedene Gruppen aus jeweils zehn Kindern", erklärt Kittel. "Und diese Kontaktblasen haben separate Eingänge, separate Schulhöfe und Toiletten."

Viele Kurse der Sommerwerkstatt sind bereits belegt, für alle ab acht Jahren sind aber noch einige Plätze frei. Interessierte sollten jedoch nicht mehr zu lange warten mit der Anmeldung. Das Anmeldeformular und das vollständige Workshop-Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene findet man auf der Website sunergia.be.

mitt/sn/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-