Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kunstroute Weser-Göhl ab Sonntag wieder zugänglich

04.06.202014:0005.06.2020 - 08:11
Benjamin Fleig vor seiner Galerie "Vorn und Oben" im Eupener Ortsteil Nispert

Seit März 2012 wird die Kunstroute Weser-Göhl angeboten. Diese monatliche Kunstpräsentation in verschiedenen Kunstorten im Eupener Land ist kostenlos und war in den letzten Monaten - wie so vieles andere auch - der Corona-Krise zum Opfer gefallen und hat also nicht stattgefunden. Aber ab Sonntag kann man wieder Kunst genießen - auf Abstand versteht sich.

Benjamin Fleig ist mit seiner Galerie "Vorn und Oben" auch Teil der Kunstroute - unter normalen Umständen zumindest. Mit Blick auf die letzten Monate und den Lockdown sagt er, "das war natürlich höchst ärgerlich für alle, aber da will ich gar nicht erst ins Jammern kommen, da hat es wahrscheinlich andere viel schwerer erwischt als mich."

Denn immerhin konnte er seine Galerie inzwischen wieder öffnen und seit zwei Wochen läuft auch seine aktuelle Ausstellung. Trotzdem freut er sich, dass die Kunstroute wieder los geht. "Ich hoffe auf viele Besucher, die hoffentlich alle hintereinander und nicht alle auf einmal kommen werden."

Allerdings startet die Kunstroute zunächst in reduziertem Umfang. "Viele befinden sich noch in diesem Lockdown-Modus", weiß Fleig. Zum Neustart der Kunstroute am Sonntag laden sieben Stationen ein. Das sei zwar eine schmale Besetzung, aber dennoch sehr sehenswert.

Zu den Stationen gehören Galerien und Ateliers verschiedener Künstler. Die Eupener Künstlerin Jana Rusch zeigt eine Freilichtausstellung und lädt zu einer Malaktion ein. Weitere Stationen sind das Atelier I.S. von Inge Sauren und das Kloster Garnstock.

Wegen der Corona-Krise gelten natürlich gewisse Auflagen. Größere Menschenansammlungen sind nicht zulässig und es gilt die Abstandregel. Speisen und Getränke werden auf der Kunstroute nicht angeboten. Besucher sollten auf jeden Fall einen Mundschutz zumindest mitbringen, empfiehlt Benjamin Fleig.

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-