Benjamin Fleig ist mit seiner Galerie "Vorn und Oben" auch Teil der Kunstroute - unter normalen Umständen zumindest. Mit Blick auf die letzten Monate und den Lockdown sagt er, "das war natürlich höchst ärgerlich für alle, aber da will ich gar nicht erst ins Jammern kommen, da hat es wahrscheinlich andere viel schwerer erwischt als mich."
Denn immerhin konnte er seine Galerie inzwischen wieder öffnen und seit zwei Wochen läuft auch seine aktuelle Ausstellung. Trotzdem freut er sich, dass die Kunstroute wieder los geht. "Ich hoffe auf viele Besucher, die hoffentlich alle hintereinander und nicht alle auf einmal kommen werden."
Allerdings startet die Kunstroute zunächst in reduziertem Umfang. "Viele befinden sich noch in diesem Lockdown-Modus", weiß Fleig. Zum Neustart der Kunstroute am Sonntag laden sieben Stationen ein. Das sei zwar eine schmale Besetzung, aber dennoch sehr sehenswert.
Zu den Stationen gehören Galerien und Ateliers verschiedener Künstler. Die Eupener Künstlerin Jana Rusch zeigt eine Freilichtausstellung und lädt zu einer Malaktion ein. Weitere Stationen sind das Atelier I.S. von Inge Sauren und das Kloster Garnstock.
Wegen der Corona-Krise gelten natürlich gewisse Auflagen. Größere Menschenansammlungen sind nicht zulässig und es gilt die Abstandregel. Speisen und Getränke werden auf der Kunstroute nicht angeboten. Besucher sollten auf jeden Fall einen Mundschutz zumindest mitbringen, empfiehlt Benjamin Fleig.
Lena Orban