Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadt Eupen nicht über Einführung von 5G informiert

01.04.202016:0201.04.2020 - 17:52
  • Eupen
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / stockasso
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / stockasso

Der Eupener Stadtrat war nicht darüber informiert, dass Proximus in Eupen das 5G-Mobilfunknetz einführt. Die Nachricht habe man aus der Presse erfahren.

In einer Mitteilung bedauert das Kollegium, dass diese Ankündigung inmitten einer Gesundheitskrise erfolgt. Dies zu einer Zeit, in der sich die Aufmerksamkeit auf die Aufrechterhaltung der öffentlichen Dienste und die Unterstützung der Bevölkerung konzentriere.

Der Einsatz von 5G dürfe nicht ohne Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips im Hinblick auf Gesundheit und Umwelt erfolgen. Dies sei auch in der Erklärung der wallonischen Regionalpolitik vorgesehen. Diese sehe vor, dass der Einsatz von 5G nur nach einer Bewertung aufgrund einer Reihe von Kriterien wie Umwelt, Gesundheit oder Privatsphäre erfolgen könne.

Die Gemeinde fordert daher Klarheit über die Ergebnisse dieser Bewertung.

Der Eupener Lino Pankert hat unterdessen eine Online-Petition gegen das 5G-Netz ins Leben gerufen. Darin wird die Politik dazu aufgefordert, alles zu unternehmen, um die Inbetriebnahme der ersten 5G-Frequenzbereiche in Eupen rückgängig zu machen.

In der Petition wird ein Moratorium zum Einsatz des Netzes auf dem Gebiet der Stadt Eupen und in den übrigen Gemeinden der DG gefordert. Die gesundheitliche Unbedenklichkeit dieser Technologie sei weder fundiert noch umfassend geklärt.

mitt/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-