Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lontzen: Intradel zahlt deutlich mehr für Containerpark

28.09.201007:45

Der Verkauf des Containerparkgeländes in Herbesthal an die Interkommunale Intradel steht kurz bevor. Der Lontzener Bürgermeister Alfred Lecerf hat dem Gemeinderat mitgeteilt, dass der Verkaufsakt am Freitag dieser Woche unterschrieben wird.

Nach langen Verhandlungen hat Intradel sein ursprüngliches Angebot von nur 25.000 Euro erheblich nachgebessert und zahlt nun 66.500 Euro. Der Containerpark wird von den Gemeinden Lontzen, Welkenraedt und Baelen genutzt.

Bürgersteige und Ausbesserungen für die Walhorner Straße

Die Fertigstellung der Walhorner Straße hat für die Gemeinde Lontzen Priorität. Wie der zuständige Wegeschöffe Otto Audenaerd erklärte,werden die Arbeiten in den nächsten Wochen weitergehen und über das ursprüngliche Projekt hinaus gehen. An der Straße werden Bürgersteige angelegt und Teerungen vorgenommen. Die restlichen Arbeiten werden im kommenden Frühjahr ausgeführt.

Weser-Flussvertrag verlängert

Der Gemeinderat nahm einstimmig die Verlängerung des Weser-Flussvertrags bis zum Jahre 2013 an. Dafür stellt die Gemeinde pro Jahr einen Zuschuss von 400 Euro zur Verfügung. Außerdem verpflichtet sie sich, entsprechende Aktionspläne zu unterstützen und Personal bereit zu stellen, falls Projekte im Rahmen des Flussvertrags auf dem Gebiet der Kommune durchgeführt werden.

Gaspipeline: Sicherheitsberater wird hinzugezogen

Auch der Bau der zweiten Gaspipeline durch den Netzbetreiber Fluxys war Thema von Interpellationen im Gemeinderat. Unter anderem hatte die Ecolo-Fraktion einen besseren und transparenten Informationsfluss gefordert.

Die Gemeinde hat zugesagt, dass auch die nicht-gewählten Mitglieder des lokalen Begleitausschusses ständig über den Verlauf der Arbeiten informiert werden. Außerdem soll auch der Sicherheitskoordinator der Provinz Lüttich an den Baustellenbesprechungen des Netzbetreibers Fluxys und der französischen Baufirma SPAC teilnehmen.

mitt/pma

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-