Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amel will keine Gärrückstände mehr auf Gemeindeland

10.03.202021:30
  • Amel
Gemeindehaus von Amel
Bild: Julien Claessen/BRF

Die Gemeinderat von Amel hat einstimmig das neue Lastenheft für das Verpachten von öffentlichem Land verabschiedet. Unter anderem sieht es besondere Umweltauflagen vor.

Seit Anfang des Jahres gelten neue Rechtsvorschriften für das Verpachten von öffentlichem Land. Dazu gehört neben Gemeindeland auch das Land im Besitz des Öffentlichen Sozialhilfezentrums (ÖSHZ) oder der Kirchenfabriken.

Amels Schöffe Patrick Heyen stellte das neue Lastenheft vor. Demnach kann sich im Prinzip jeder Landwirt bewerben, wenn öffentliches Pachtland ausgeschrieben wird. Er muss aber gewisse Kriterien erfüllen. Berücksichtigt werden neben dem Alter des Landwirten auch die schon bewirtschafteten Flächen.

Die fünf Eifelgemeinden sind sich einig, dass bei der Punktevergabe ortsansässige Landwirte bevorzugt werden. Der Pachtpreis bleibt bei 140 Euro pro Hektar.

Wichtig: Auf neu verpachteten Flächen dürfen keine Gärreste aus Biogasanlagen und kein Klärschlamm mehr ausgebracht werden. Wenn der Pächter sich nicht an dieses Verbot hält, wird der Pachtvertrag automatisch aufgelöst. So wird es auf Vorschlag der Opposition ausdrücklich ins Lastenheft geschrieben - damit es klar ist.

Amels Bürgermeister Erik Wiesemes sprach von einem "richtungsweisenden Beschluss". Es ist auf jeden Fall "ganz anders, als was wir bisher hatten", ergänzte Patrick Heyen, von Beruf selbst Landwirt.

Am Mittwochabend findet um 20 Uhr dazu eine Informationsveranstaltung im Saal Peters in Amel statt. Dazu sind alle Landwirte der Gemeinde und die Vertreter der Kirchenfabriken eingeladen.

Straßenlampen ab 2025 auf LED umrüsten

Die Gemeinde Amel schließt sich dem Zehnjahresplan von Ores Assets an, um die öffentliche Beleuchtung bis Ende 2029 auf stromsparende LED umzurüsten.

Bei den insgesamt rund tausend Straßenlampen will Amel erst ab 2025 starten. Die Gemeinde geht davon aus, dass es bis dahin noch sparsamere Leuchten gibt.

Vorrangig soll nun die dekorative Beleuchtung an Kirchen ersetzt werden. Amel gehört zu den wenigen Gemeinden, die ab Mitternacht die Straßenlampen ausschalten.

Touristinfo in Montenau aufwerten

Die Gemeinde Amel will die Touristinfostelle am früheren Bahnhof in Montenau weiter aufwerten - mit einer Vollzeitstelle und längeren Öffnungszeiten, vor allem im Sommer.

So könnte die Deutschsprachige Gemeinschaft die Touristinfo ab dem kommenden Jahr in eine höhere Kategorie einstufen. Das würde auch einen deutlich höheren Zuschuss bedeuten.

Bis dahin muss der kommunale Dachverband für Tourismus und Kultur die Stelle vorfinanzieren. Von der Gemeinde Amel erhält er in diesem Jahr 35.000 Euro.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-